Neue Fußball-Aktion: Sky zeigt Amateur-Spiel wie Bundesliga
Einmal zu den ganz Großen im TV gehören - diesen Traum erfüllt Sky jetzt einem Amateuer-Fußballverein. Denn im Rahmen einer neuen Aktion überträgt der Pay-TV-Anbieter ein Amateur-Spiel wie bei der Bundesliga live im TV.
Rummenigge: Höhere TV-Erlöse nur bei Bieter-Wettstreit mit Sky
Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat bei der Suche der Fußball-Bundesliga nach geeigneten Reaktionen auf den milliardenschweren TV-Vertrag der englischen Premier League vor Fehleinschätzungen gewarnt.
Die Woche: Kabelstreit geht weiter
Der Streit um die Kabeleinspeiseentgelte zwischen Sendern und Netzbetreibern geht juristisch in die nächste Runde. Ebenfalls eine neue Stufe könnte schon bald der hybride Übertragungsstandard HbbTV erreichen. Was sonst noch in dieser Woche los war, lesen Sie in unserem Rückblick.
Fusion von ARD und ZDF gefordert – mal wieder
Dass die Öffentlich-Rechtlichen zusammenwachsen sollten, hören Medieninteressierte ganz sicher nicht zum ersten Mal. Anfang 2015 ist es nun anscheinend wieder einmal an der Zeit gewesen und zwei Politikwissenschaftler fordern die Fusion von ARD und ZDF.
Frequenzwechsel-Streit: BR bezieht Stellung zu den Vorwürfen
Im Streit um den für 2018 geplanten Frequenzwechsel der beiden öffentlich-rechtlichen Radiokanäle BR Klassik und BR Puls äußerte sich der Bayerische Rundfunk nun zu den heftigen Vorwürfen der privaten Radioveranstalter.
Eurosport erwirbt Übertragungsrechte für englischen FA-Cup
Fußballfans dürfen sich freuen. Mit dem FA-Cup hat sich Eurosport die Rechte für einen der beliebtesten Wettbewerbe der Welt gesichert. Übertragen werden sollen die Spiele bis 2017/18 im Pay- und Free-TV.
Anixe bleibt auf Sendung
Die Zukunft des Unterhaltungsprogramms Anixe SD ist vorerst gesichert: Die zuständigen Medienwächter haben grünes Licht gegeben, damit der Kanal auch in den kommenden Jahren auf Sendung bleiben kann.
Arbeitsbedingungen: Apple zahlt Millionen an Arbeiter
Apple greift bei seinen Zulieferern durch: Fast vier Millionen Dollar werden an Arbeiter in China zurückgezahlt, die für die Erlangung ihrer Jobs horrende Vermittlergebühren zahlen mussten. Zudem will der iPhone-Konzern die Arbeitsbedingungen verbessern.
KJM rügt Jugendschutzverstoß bei „Galileo“
Das Wissensmagazin "Galileo" hat sich eine Rüge der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) eingehandelt. Beanstandet wurde ein Beitrag, in dem es um das Festfrieren von Zungen an Metallstangen geht.
BLM kämpft weiter für UFC-Verbot
Nachdem das Ausstrahlungsverbot für UFC-Kämpfe im TV aufgehoben wurde, kämpft die BLM nun für dessen Aufrechterhaltung. In einer Resolution kritisieren die Medienwächter die Urteilsbegründung und zeigen sich empört, dass sich die Richter gegen die Entscheidung der BLM stellen.