Nach ZDF-Urteil: Auch die ARD-Staatsverträge verfassungswidrig?
Hat das Urteil zum ZDF-Staatsvertrag auch Auswirkungen auf die ARD. In den Tagen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, das den Vertrag zumindest teilweise als verfassungswidrig einstufte, mehren sich die Stimmen, die auch diversen ARD-Anstalten eine zu große Staatsnähe attestieren.
RTL-Tochter Freemantle kauft US-Reality-Produzenten „495“
Mit dem Kauf von 75 Prozent der Anteile an der US-Firma "495 Productions" hat sich die RTL-Tochter FreemantleMedia die Mehrheit an dem Reality-Produzenten gesichert. Der Kaufpreis wurde nicht kommuniziert.
DLM-Chef spricht erstmals über UKW-Abschalttermin
Der Vorsitzende der Landesmedienanstalten, Jürgen Brautmeier, hat sich erstmals zur Notwendigkeit eines Abschaltdatums für den analogen terrestrischen Hörfunk geäußert. Damit könnte nun auch der Druck auf die ARD weiter wachsen, einen Abschalttermin für UKW zu kommunizieren.
Verschlüsselungsspezialist Kudelski übernimmt Conax
Die Kudelski-Gruppe, die unter anderem die Nagra-Verschlüsselungssysteme für Pay-TV anbietet, übernimmt den norwegischen Verschlüsselungsexperten Conax. Ein entsprechender Vertrag mit dem derzeitigen Conax-Besitzer Telenor wurde bereits unterzeichnet.
Nach diversen Klagen: Rundfunkbeitrag vor Gericht
Handelt es sich beim neuen Rundfunkbeitrag nun um eine versteckte Steuer, wie Kritiker immer wieder behaupten, oder nicht? Mit dieser Frage beschäftigt sich ab sofort der Bayerischem Verfassungsgerichtshof, vor dem nun zwei Klagen verhandelt werden.
Landrat kaufte Berichterstattung auf Lokalsender
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) hat ein Bußgeld in Höhe von 15 000 Euro gegen den Lokalsender Television Zwickau verhängt. Der Sender hatte dem Zwickauer Landrat Christoph Scheurer (CDU) gegen Bezahlung umfangreichen Einfluss auf die Berichterstattung gewährt.
ZDF-Intendant: Urteil macht uns unabhängiger
Das Bundesverfassungsgericht hat den Staatsvertrag des ZDF teilweise als verfassungswidrig bewertet und den Einfluss der Politik beschränkt. Intendant Thomas Bellut findet das Urteil gut, es stärke die Unabhängigkeit des ZDF.
Verfassungsgericht: „ZDF-Staatsvertrag ist verfassungswidrig“
Das Bundesverfassungsgericht hat den ZDF-Staatsvertrag zumindest teilweise für verfassungswidrig erklärt. Der Einfluss von Politik und Parteien müsse demnach in Zukunft deutlich reduziert werden. Geklagt hatten die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hamburg.
Brautmeier: „Medienregulierung braucht weniger Staat“
Mehr Flexibilität und weniger staatlichen Einfluss in der Rundfunkregulierung wünscht sich der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) Jürgen Brautmeier. Für das Urteil der Karlsruher Richter in Bezug auf die Staatsferne des ZDF hofft er zudem auf "eine mutige Entscheidung".
Früherer ARD-Chefredakteur Martin Schulze gestorben
Der frühere ARD-Chefredakteur Martin Schulze ist tot. Er starb bereits am Samstag im Alter von 76 Jahren.