Neues „Drosselgate“ für Telekom? Streit über Netzneutralität
Die Strategie der Telekom, aufgrund der schwammigen Formulierungen zur Netzneutralität das Schlupfloch der "Spezialdienste" zu nutzen, stößt sowohl in der Politik als auch im Netz auf Widerstand. Das Angebot der Umsatzbeteiligung klingt für die Start-Ups eher nach einer Drohung, als nach einem Versprechen.
Studie: Fernsehen ist Informationsquelle Nummer Eins
Eine Studie des Hans-Bredow-Instituts sieht das Fernsehen noch vor dem Internet als wichtigste Informationsquelle der Deutschen. Auch Tageszeitungen haben nach wie vor ihren festen Platz. Beliebtestes TV-Nachrichtenformat ist weiterhin die "Tagesschau".
Comcast steigert Gewinn trotz schwacher TV- und Filmsparte
Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast konnte seinen Gewinn im vierten Geschäftsquartal 2011 um insgesamt 26 Prozent steigern. Die Sparte der Kabelsender setzte über fünf Prozent mehr um als in der Vorjahresperiode. Sorgen bereiten allerdings die TV-Tochter NBC sowie das Filmstudio Universal Pictures.
Bitkom warnt vor höheren Preisen
Der Bundesverband Bitkom warnt angesichts der Exportbeschränkungen der VR China für seltene Bodenschätze vor einer Verteuerung von Hightech-Geräten und fordert Alternativen.
Landesmedienanstalt NRW: Joachim Gerth gestorben
Joachim Gerth, der in der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) den Bereich Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit leitete, ist überraschend im Alter von 55 Jahren gestorben.
Sat 1 Österreich sichert sich Rechte für UEFA Champions League
Wien - Sat 1 Österreich wird während der kommenden drei Saisons sowohl die UEFA Champions League als auch die UEFA Europa League in Österreich zeigen.
Mit neuen Frequenzen: Telekom baut US-Netze aus
Die Telekom rüstet sich zum großen Angriff auf dem amerikanischen Markt. T-Mobile US kauft im großen Stil neue Frequenzen, um den Empfang zu verbessern und damit neue Kunden zu gewinnen. Damit wird das Unternehmen auch als Übernahmekandidat attraktiv.
HTC weiter im Sinkflug
Nachdem das letzte Jahr für den Smartphone-Hersteller HTC überaus schlecht lief, ist vorerst keine Besserung in Sicht. Der Umsatz des Unternehmens sinkt weiter, es werden rote Zahlen erwartet.
Pay-TV-Hacker: Spiel mit falschen Karten
Leipzig - Nicht erst seit dem Wirbel um die Cerebro-Smartcard sind den Pay-TV-Veranstaltern Hackerkarten ein Dorn im Auge.
Österreichische Regierung beschließt nationale Digitalsteuer
Die rechtskonservative Regierung in Österreich hat die Einführung einer nationalen Digitalsteuer wie angekündigt heute beschlossen.