Eurosport verlängert TV-Vertrag für WWE-Wrestling
Der Wrestling-Verband WWE hat seinen laufenden Vertrag mit dem Spartenkanal Eurosport um weitere zwei Jahre verlängert. Damit können die Zuschauer auch weiterhin Formate wie "This Week In WWE" und "WWE Vintage Collection" auf dem Sender verfolgen.
Lokalrundfunktage: Hilft das Internet TV- und Radiomachern?
Mit dem Lokalrundfunktagen in Nürnberg will sich ein weiterer Medienkongress seinen Platz im Kalender erobern. Am 5. und 6. Juli stehen Radio- und Fernsehthemen aus den Bereichen Programm, Marketing und Internet im Mittelpunkt.
[TV-Quoten] Königin Fußball beschert ZDF klaren 3:0-Sieg
Die deutschen Fußball-Damen haben auch das ZDF im Quotenkampf am Donnerstagabend mit 3:0 zum Sieg geführt und nicht nur die norwegischen Gegnerinnen, sondern auch die inländische TV-Konkurrenz hinter sich gelassen.
Bestätigt: Bundeskartellamt prüft Kabel-BW-Kauf durch Liberty
Die Europäische Kommission hat am Freitag nun auch offiziell bestätigt, dass sie den geplanten Erwerb des Kabelnetzbetreibers Kabel Baden-Württemberg durch den Medienkonzern Liberty Global Europe Holding zur weiteren Prüfung an das Bundeskartellamt verwiesen hat.
[Blick auf die Börse] Sky im Plus – ProSiebenSat.1 rutscht ab
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Thomas Bellut mit 70 von 73 Stimmen zum ZDF-Intendanten gekürt
Der ZDF-Fernsehrat hat Thomas Bellut (56) im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit zum neuen ZDF-Intendanten gewählt. Wie der Sender mitteilte, erhielt der Programmdirektor am Freitag in Berlin von den 73 anwesenden Fernsehräten 70 Ja-Stimmen.
Zweiter Eilantrag gegen ZDF-Intendantenwahl gescheitert
Der Versuch eines unbekannten Bewerbers aus Hessen, sich auf juristischem Weg das Recht zu einer Gegenkandidatur bei der ZDF-Intendantenwahl zu erstreiten, ist auch in zweiter Instanz gescheitert.
Medienforum NRW: Frischer Wind statt Elefantenrunden
Das Medienforum NRW plant in diesem Jahr einen generalüberholten, frischen Auftakt. Gespräche, Keynotes und Interviews mit verschiedenen Prominenten statt der klassischen Elefantenrunde sollen die Eröffnung der mittlerweile 23. Auflage prägen.
Al Jazeera will serbischen Fernsehsender übernehmen
Der arabische Nachrichtensender Al Jazeera plant laut Medienberichten eine Übernahme des serbischen Kanals TV Avala. Knackpunkt: Die Rundfunkbehörde des Landes hat offiziell keine Kenntnis von dem Vorgang.
Radio Bremen verabschiedet scheidenden Programmdirektor
Die kleinste ARD-Landesrundfunkanstalt Radio Bremen hat ihren scheidenden Programmdirektor Dirk Hansen rund zweieinhalb Monate vor dessen Rückzug im Rahmen einer Rundfunkratssitzung verabschiedet und seine Verdienste für den Sender betont.