Umfrage: Deutsche schalten am liebsten vor dem Fernseher ab
Mit dem Druck auf den Einschaltknopf der Flimmerkiste beginnt für viele Deutsche die Erholung. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau".
Neue Primetime-Shows für Pro Sieben und Sat 1
Die Produktionsfirmen Brainpool TV und Constantin Entertainment haben eine aktuelle Ausschreibungsrunde für neue Fernsehshows bei der Sendergruppe Pro Sieben Sat 1 für sich entscheiden können.
Trimedialer Chefredakteur im NDR-Funkhaus Mecklenburg-Vorpommern
Der bisherige NDR-1-Radio-Chef Joachim Böskens wird neuer trimedialer Chefredakteur des NDR-Landesfunkhaus in Mecklenburg Vorpommern. Er rückt außerdem zum Stellvertreter von Funkhausdirektorin Elke Haferburg auf.
VPRT begrüßt Vorschlag zum Belohnungssystem für private Medien
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat den Vorschlag der Medienhüter begrüßt, eine Art "Belohnungssystem" für qualitativ hochwertige Informationsangebote der privaten Rundfunkveranstalter einzuführen.
Mainz: Unterlegenes UKW-Lokalradio klagt gegen Medienhüter
Nach den Querelen um die Lizenzvergabe an das rheinland-pfälzisches Jugendradio Big FM steht der Landesmedienanstalt LMK der nächste Ärger ins Haus: In Mainz will ein bei der Vergabe einer UKW-Frequenz leer ausgegangener Bewerber klagen.
Streik: Keine TV-Nachrichten und Zeitungen in Griechenland
Am Donnerstag haben in Griechenland alle Journalisten für 24 Stunden ihre Arbeit niedergelegt. Einen Tag lang mussten die Zuschauer auf Nachrichten in Radio und Fernsehen verzichten. In der Folge erschienen am heutigem Freitag keine Zeitungen.
RTL wehrt sich juristisch gegen Verbot von Video-Plattform
Der Privatsender RTL hat am Freitagvormittag angekündigt, sich gerichtlich gegen das Verbot einer gemeinsam mit Pro Sieben Sat 1 betriebenen Videoplattform im Internet durch das Bundeskartellamt zur Wehr zu setzen.
[TV-Quoten] Zuschauer kehren zur Normalität zurück
Nachdem knapp einer Woche das Erdbeben in Japan das Programm beherrscht hat, kehrt zumindest bei den Quoten wieder Normalität ein. Gewinner des Donnerstagabends waren unter anderem der ZDF-"Bergdoktor" und die RTL-Autobahnpolizei.
BBC: Millionenverschwendung durch faule Mitarbeiter
Ein interner Prüfbericht der BBC sorgt in Großbritannien derzeit für Aufregung: Der Sender verschwende jährlich 80 Millionen Pfund, weil Mitarbeitern Zuschläge gezahlt würden, die sie gar nicht verdienten, hieß es.
Frauenfußball-WM bei ARD und ZDF – erste weibliche Kommentatorin
ARD und ZDF übertragen im Juni und Juli alle 32 Spiele der Frauenfußball-WM in Deutschland. Traditionell teilen beide Anstalten die Spiele schwesterlich unter sich auf. Dabei warten die öffentlich-rechtlichen Sender mit einigen Neuerungen auf.