RBB mit Hochgeschwindigkeits-Netzwerk ausgestattet
Berlin/Leipzig - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) überträgt künftig alle Daten-, Fernseh- und Hörfunk-Dienste über ein neues Netz, auch die Sendesignale der TV- und Radio-Programme.
WDR-Rundfunkrat kurz vor der Gutachterbeauftragung
Köln - Die Vorbereitungen zum Prüf- und Genehmigungsverfahren der Angebotsbeschreibungen des fortzuführenden Telemedien-Bestands des WDR und von Sportschau.de und Einsfestival.de laufen auf Hochtouren.
SWR vereinbart Online-Kooperation mit der Badischen Zeitung
Stuttgart/Freiburg - Der Südwestrundfunk (SWR) und die Badische Zeitung des Badischen Verlags haben eine Zusammenarbeit im Online-Bereich vereinbart.
Vodafone will in eigenes Glasfasernetz investieren
Düsseldorf/Heilbronn - Vodafone will mit einem umfangreichen Investitionsprogramm ein eigenes Glasfasernetz in Deutschland aufbauen.
Telekom erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Sky-Kündigung
München/Bonn - Die Deutsche Telekom hat gegen die Kündigung der Pay-TV-Plattform Sky Deutschland, künftig keine Programme mehr einzuspeisen, beim Landgericht Hamburg eine Einstweilige Verfügung erwirkt.
Sky Vorstände wollen deutsch lernen
München - Die aus Großbritannien und Italien zugezogenen Murdoch-Vertrauten leben sich zusehends in München ein.
Telekom verhandelt über Einspeisung der HDTV-Sender von ARD/ZDF
Bonn - Die Deutsche Telekom verhandelt derzeit mit den Öffentlich-Rechtlichen über eine Einspeisung der hochauflösenden Sender.
Sky subventioniert keine beliebigen Receiver mehr
München - Ab sofort will der Premiere-Nachfolger Sky im Handel nur noch eigene Kauf- und Leihreceiver anbieten.
Sky spricht mit HD+ über Kooperation
München - Auf HD+, der im Herbst startenden Digital-TV-Plattform von SES Astra, könnten möglicherweise auch Sky-Programme empfangbar sein.
Premiere mietet Marke Sky für 17 Jahre
München - Der Münchner Pay-TV-Sender Premiere schließt einen langfristigen Nutzungsvertrag mit der britischen BSkyB ab um den Namen "Sky" nutzen zu können.