Handball: Weltverband hofft auf Rekordsummen für TV-Rechte
Internationalen Handball-Föderation (IHF) hofft derzeit auf den größten TV-Vertrag der Geschichte. Ein Fernsehsender ist bereits, mehr als 80 Millionen Euro für die Fernsehrechte auszugeben.
RTL behält wohl die Formel 1
Wahrscheinlich bleibt bei den Übertragungen der Formel 1 alles beim Alten - das legt zumindest ein "Bild"-Bericht nahe. RTL würde es sicherlich freuen.
ARD-alpha-Programmchef: „Erhoffen uns mehr Aufmerksamkeit“
Am Samstag ist BR-alpha Geschichte. Der Bayerische Rundfunk verpasst seinem Bildungskanal einen Relaunch unter dem neuen Namen ARD-alpha. Von diesem erhofft sich Programmchef Werner Reuß zunächst einmal mehr Aufmerksamkeit, wie er im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN verriet. Aber auch die inhaltliche Weiterentwicklung ist ein erklärtes Ziel.
Bildungskanal des BR heißt jetzt ARD-alpha
Der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks trägt von diesem Sonntag an einen neuen Namen. Statt BR-alpha heißt der Sender nun ARD-alpha und bekommt zudem ein neues Programmschema, neue Inhalte und ein neues Logo.
„Neo Magazin Royale“: Bleibt Böhmermann beim ZDF?
Jan Böhmermanns "Neo Magazin Royale" hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Doch liegt die Zukunft des Satirikers wirklich beim ZDF? Im Hörfunk hat sich Böhmermann schon zu Spotify verabschiedet.
[TV-Quoten] Länderspiel-Sieg auf ganzer Linie
Die deutsche Nationalelf hat am Dienstagabend nicht nur im Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft 2012 gegen Aserbaidschan gewonnen. Auch bei den TV-Zuschauern traf das Runde das Eckige.
Facebook: Whatsapp-Übernahme erneut durch EU geprüft
Nachdem Facebook nun entgegen ursprünglicher Versprechungen doch Daten von Whatsapp nutzen will, könnte die Übernahme erneut in den Fokus der EU-Kommission rücken. Auch das Bundeskartellamt hat das soziale Netzwerk im Visier.
GEZ: Gebühr für UMTS-Handys
Auch Mobilfunkgeräte, die über UMTS oder GPRS ins Internet gehen, sind ab 1. Januar 2007 gebührenpflichtig.
Disney startet keine HDTV-Sender auf der neuen Astra-Plattform „HD+“
München - Disney Channels Germany startet vorerst nicht auf der neuen Astra-Plattform "HD+".
Europa lotet bei Rundfunkfinanzierung neue Wege aus
In Deutschland wird zu Beginn des neuen Jahres aller Voraussicht nach die Rundfunkgebühr auf 17,98 Euro pro Monat steigen. Während ARD und ZDF sich beschweren, dass selbst dann nicht genug Geld in die Kassen kommt, gehen Frankreich und England neue Wege.