MA HSH überprüft Hornauers Mediendienst Primetime
Norderstedt - Der Mediendienst Primetime des Medienunternehmers Thomas Hornauer steht unter Beobachtung der zuständigen Medienanstalt Hamburg-Schleswig-Holstein (MA HSH).
Hornauer trotz Lizenzentzug wieder auf Sendung
Ludwigsburg - Der umstrittene Medienunternehmer Thomas Hornauer ist wieder auf Sendung.
Zeitung: Ex-Swissfirst-Chef Matter heuert bei Privat-TV-Sender „3+“ an
Schlieren - Ex-Swissfirst-Chef Thomas Matter steigt beim Schweizer Privat-TV-Sender "3+" ein.
US-Wahlkampf treibt TV-Werbeausgaben der Kandidaten in die Höhe
Washington/New York - Das Rennen um die US-Präsidentschaft steuert auf einen neuen Rekord bei den Ausgaben für Fernsehwahlwerbung zu: Bis zur Abstimmung Anfang November dürften die beiden Rivalen Barack Obama und John McCain mehr als 800 Millionen Dollar investieren.
Technisch-Wissenschaftliches Forum auf der Funkausstellung 2008
Berlin - Das Technisch-Wissenschaftlichen Forum (TWF) der IFA präsentiert neueste Technologien jetzt – als reales Technologie-Potential für innovative Produkte und Dienstleistungen im Umfeld der digitalen Medien. Auf über 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt das TWF in der IFA-Halle 5.3 vom 29. August bis zum 3. September spannende Perspektiven für neue Märkte.
Helmut Thoma bringt „Tutti Frutti“ zurück ins TV
Zürich - Helmut Thoma, der neue Verwaltungsrat des Schweizer Fernsehsenders 3+ will bei dem jungen Sender auch Formatideen einbringen.
Interview: „Die Rundfunkgebühr ist keine Steuer“
Leipzig - Sollte bei den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland die Werbung abgeschafft werden? Darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Grietje Staffelt, der medienpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Grundschüler kämpfen um Sieg bei Trickfilm-Wettbewerb
Stuttgart - Baden-württembergische Grundschulklassen kämpfen beim Trickfilm-Wettbewerb "Koffer-Trick" mit selbst produzierten Filmen um den ersten Platz.
Gregor Gysi mit Unterlassungsklage gegen ZDF gescheitert
Mainz - Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehemaligen DDR, Marianne Birthler, äußerte sich am 22. Mai im "Heute-Journal" des ZDF im Zusammenhang mit einem Dokument aus ihrer Behörde zu Gregor Gysi.
Öffentlich-Rechtlichen als Risiko für Lokal-TV?
München - Bei den Lokalrundfunktagen 2008 wurde darüber diskutiert, was die Öffentlich-Rechtlichen im Online-Bereich dürfen.