„Discovery HD“-Dokumentationen auf Blu-ray Disc zu sehen
Hamburg - Das Hamburger Medienhaus (HMH) präsentiert einige der auf dem HDTV-Kanal "Discovery HD" gezeigten Dokumentationen auf Blu-ray.
Zeitungsverleger kritisieren Ministerpräsidenten scharf
Berlin - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat die Entscheidung der Ministerpräsidenten zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag scharf kritisiert.
Jodie Foster wünscht sich mehr komische Rollen
Hamburg - 14 Jahre nach dem Western-Ulk "Maverick" ist Jodie Foster endlich wieder in einer komischen Rolle zu sehen.
VDZ sieht „Schritt in die richtige Richtung“
Berlin - Der heute beschlossene Entwurf für einen neuen Rundfunkstaatsvertrag ist von dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßt worden, gleichzeitig werden jedoch weitere Nachbesserungen gefordert.
Kopierschutz: „Wir werden das nicht implementieren“
Leipzig - Ein Broadcast-Flag, wie es der Verband der US-Filmindustrie fordert, um Spielfilme über Set-Top-Boxen zu verschlüsseln, ist bei deutschen Receiverherstellern nicht geplant.
Fast die Hälfte der US-Haushalte steht bald ohne TV-Signal da
Washington - In den USA gibt es mit der Umstellung des Fernsehens auf Digital-TV erhebliche Probleme.
Mascom fordert Ende des Kopierschutzes
Unterbergen - Der CI-Modul-Hersteller Mascom fordert ein Ende des Kopierschutzes beim Digital-TV. Laut Mascom-Geschäftsführer Heinz Gruber würden die Zuschauer Digitalreceiver mit Kopiersperre ablehnen und wären sogar bereit gewisse Urheberrechtsabgaben zu zahlen.
Rüdiger Paulert berichtet für den NDR aus Washington
Münster - Der langjährige Leiter des WDR-Studios Münster, Rüdiger Paulert, wird zum 1. August 2008 neuer Korrespondent im WDR-NDR-Studio Washington.
Sachsen-Anhalt: Medienanstalt und Apple arbeiten zusammen
Halle/Saale - Auf dem Mediengespräch der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), in dessen Mittelpunkt das zehnjährige Bestehen des Medienkompetenzzentrums stand, verkündete die Anstalt den Beginn einer Zusammenarbeit mit der Firma Apple.
KDG-Einspeisung von ARD und ZDF erfolgt weiter unverschlüsselt
Leipzig - Die Einspeisung der öffentlich-rechtlichen Programme in analoger und digitaler Qualität ist beschlossene Sache. Auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN bestätigten nun ARD und KDG, dass dies weiterhin unverschlüsselt geschieht.