Teleshopping weiter auf Wachstumskurs
Düsseldorf - "Einkaufsfernsehen" wird immer beliebter. Trotz positiver Tendenz kämpfen einzelne Sender mit rückläufigen Zahlen.
Anga Cable: Strong setzt auf HDTV
Leipzig - Andreas König, Geschäftsführer der Strong Deutschland GmbH, stellt auf der diesjährigen Anga Cable vor allem das Thema HDTV in den Vordergrund.
LG Display investiert in neue LCD-Fertigung
Seoul - Der Hersteller LG Display plant eine neue LCD-Produktlinie für rund 615 Millionen Euro.
Netzer und Delling duzen sich „innerlich“
Stuttgart - Günther Netzer und Gerhard Delling stehen sich privat näher, als es in ihren Spielanalysen den Anschein hat. Das gaben sie in einem Zeitungsinterview bekannt.
Premiere Star kommt ins österreichische Kabel
Wien - Ab dem 1. Juni ist Premiere Star auch für Kabelkunden in Österreich empfangbar. Die Premiere Star GmbH hat mit dem Kabelnetzanbieter Liwest eine entsprechende Vereinbarung getroffen.
„Goldene Feder“-Preisträger bekanntgegeben
Hamburg - Die diesjährigen Preisträger der "Goldenen Feder" sind bekanntgegeben worden. Den Medienpreis der Bauer Verlagsgruppe erhalten unter anderem Doris Dörrie und Henning Mankell.
ZDF schließt Kopierschutz komplett aus
Leipzig - Zu der aktuellen Diskussion über die Einführung eines Kopierschutzes teilte auf Anfrage ZDF-Pressesprecher Peter Gruhne DIGITAL FERNSEHEN mit, dass sein Sender weder jetzt noch zukünftig einen Kopierschutz plane.
Wilhelm Tel kritisiert Vormachtstellung von Kabel Deutschland
Leipzig - Theo Weirich, Geschäftsführer von Wilhelm Tel, kritisiert die Exklusivverträge zwischen der Kabel Deutschland GmbH (KDG) und kleinen Spartensendern. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte er, auch weiterhin gegen die marktbestimmende Position der KDG vorgehen zu wollen.
Die Linke kritisiert Bundeswehr TV
Berlin - Die Fraktion Die Linke im deutschen Bundestag hat scharfe kritik gegenüber Bundeswehr TV und Natochannel.tv geäußert.
Österrreich verlängert Förderung für digitalen TV-Empfang
Wien - Der österreichische Digitalisierungsfonds verlängert die Förderaktion für MHP-fähige Endgeräte zum Empfang digitaler terrestrischer Programme. Die Ursache liegt in der verzögerten Abschaltung von analogem terrestrischen Fernsehen in den Ballungsräumen.