Jahresabschluss: Premiere steigert Erträge
München - Der Pay-TV-Sender Premiere hat für das Jahr 2007 seine Erträge steigern können.
Common Interface wird Standard bei Digitalreceivern
Fast die Hälfte aller im Jahr 2007 verkauften digitalen Sat-Receiver verfügt über einen Common-Interface-Steckplatz.
MTV Entertainment darf 24 Stunden senden
Potsdam - Die MTV Networks Germany GmbH will die Sendezeit von MTV Entertainment auf 24 Stunden ausweiten. Aus Sicht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) liegen keine Bedenken gegen diesen Schritt vor.
Drittsendelizenzen: Wickert will Kluge Konkurrenz machen
Leipzig - Ex-Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert will offenbar wieder im Fernseh-Business mitmischen.
RTL 2 will an GEZ-Einnahmen beteiligt werden
München - Für Verhältnisse wie in Großbritannien, wo die privaten Sender an den Gebühreneinnahmen beteiligt werden, pläderiert der RTL-2-Geschäftsführer Jochen Starke.
Sat.1 zieht gegen Jugendschutz vor Gericht
Berlin - Sat.1 soll aufgrund eines Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz 7 500 Euro Strafe zahlen. Doch der Privatsender will gegen die Entscheidung vorgehen und wirft den zuständigen Medienwächtern Benachteiligung vor.
Frankreich: Sender wehren sich gegen Sarkozy-Pläne
Paris - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Frankreich droht dem Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy mit Streiks. Grund ist die geplante Abschaffung von Radio- und TV-Werbung für die öffentlich-rechtlichen Sender.
Garrels verlässt ProSiebenSat.1 Produktion
München - Christian Garrels, derzeit noch Leiter Unternehmenskommunikation und -entwicklung bei der ProSiebenSat.1 Produktion, wechselt ab März zur Axel Springer AG. Dort wird der 32-Jährige Leiter Digitale Medien und Internationales.
Spitra wird stellvertretender Fernsehdirektor
Köln - Helfried Spitra wird den Westdeutschen Rundfunk nicht verlassen. Stattdessen übernimmt der 50-Jährige den Posten des stellvertretenden Fernsehdirektors.
Spotcast bildet Bundesliga-Regisseurnachwuchs aus
Köln - Die DFL-Tochter Spotcast, die die Bundesliga-Bilder produziert, bildet auch den eigenen Nachwuchs aus. Zur neuen Generation der Regisseure gehört mit Connie Luttringer auch die erste Frau, die bislang ein Bundesliga-Spiel live in Szene setzen durfte.