Loewe: chinesischer Investor als Rettung?
Nach dem Einstieg von Sharp mit einer Beteiligung von zehn Prozent steht bei dem in die Krise geratenen deutschen Fernsehgerätehersteller Loewe offenbar ein weiterer asiatischer Investor vor der Haustüre.
Viva bleibt erhalten
Entgegen anderslautender Gerüchte sollen beide Viva-Musikkanäle auch nach der Übernahme durch den MTV-Mutterkonzern Viacom erhalten bleiben.
Doch kein Zoll auf Computer-Monitore
Berlin - Das deutsche Bundesfinanzministerium hat die Einhebung von Importzöllen auf Flachbildschirme für Computer vorerst gestoppt.
Pace vermarktet Set-Top-Boxen mit Strong
Nürnberg/Schnaittach - Pace Micro Technology, Europas führender Hersteller von digitalen Set-Top-Boxen, beauftragt Strong International mit der Vermarktung seiner innovativen Kabel- und Satellitenreceiver.
Digital TV: Wirklich alles digital?
Das digitale Fernsehen ist gar nicht so digital, wie man immer meint. Die Programme werden zwar digital empfangen, aber dann geht’s auch schon los: Während das Audiosignal mit Dolby Digital nicht gewandelt werden muss, wird das Bild immer noch analog an der Scartbuchse ausgegeben.
KDG: Helmut Thoma als Mr. Kabel?
Helmut Thoma steigt unter Umständen erneut in das Fernsehgeschäft ein.
KDG: Entscheidung zur Übernahme steht kurz bevor
Frankfurt – Nach Ansicht von Branchenkennern wird das Bundeskartellamt den geplanten Zusammenschluss der vier größten deutschen Kabelnetzbetreiber vorläufig untersagen, um eine Marktbeherrschung durch die Firmen zu verhindern.
Interview: KDG-EPG muss erneut geprüft werden
Kabel Deutschland plant für den Herbst den Start eines Sender übergreifenen EPGs.
Kindersender verleiht Award
München - Fox Kids, der Kindersender auf Premiere, verleiht den Jetix Kids Award in diesem Jahr erstmals auf Europas größter Jugendmesse YOU in Berlin, zu der 150.000 Gäste erwartet werden.
Digital-TV: So steigen Sie einfach und preiswert ein
War digitales Fernsehen vor Jahren noch eine Spielerei für Techniker, begeistern die bessere Bild- und Tonqualität heutzutage Massen. Jetzt gilt es nur noch die Schwelle von analog zu digital zu übertreten. Doch da liegt der Hase im Pfeffer.