DW vs Türkei: Streit um Interview erreicht Europarat
Der Streit um das Interview der deutschen Welle (DW) mit dem türkischen Minister, das von der Türkei konfisziert worden sein soll, erreicht nun den Straßburger Europarat, der sich der Sache annehmen soll.
Mit neuen Patenten will Sky UHD-Umstieg beschleunigen
Mit Sky Q hat sich der Pay-TV-Anbieter Sky zumindest in Großbritannien bereits an die Ausstrahlung in UHD gewagt, die weiteren eruopäischen Märkte sollen folgen. Dabei helfen soll nun die Zusammenarbeit mit HEVC Advance, die Sky wichtige Patente sichert.
Mehr als Fußball: Sky will sich breiter aufstellen
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky will sich breiter aufstellen. Zwar bleibt Fußball - und insbesondere die Bundesliga - für den Bezahlsender weiterhin unverzichtbar. Für mehr Wachstum will sich der Unterföhringer Konzern hinsichtlich der Vielfalt bei TV-Sendern und Content breiter aufstellen.
Breitbandverbände fordern Strategie zur Gigabit-Gesellschaft
Die zunehmende Vernetzung und die daraus resultierende Nachfrage nach immer schnelleren Bandbreiten erfordern eine weitreichende Strategie. Daher fordern die Breitbandverbände die Regierung zu einer Neuausrichtung der Ziele auf.
Schuldenkrise: Wie ausgewogen berichteten ARD und ZDF?
Erneut ernten die Öffentlich-Rechtlichen Kritik für ihre Berichterstattung. Im Zentrum steht nun die Schuldenkrise in Griechenland, über die ARD und ZDF einer Studie zufolge unausgewogen berichtet haben sollen. Beide Fernsehsender weisen die Kritik entschieden zurück.
Nach Verkauf der Formel 1: RTL hofft auf gute Zusammenarbeit
Nach dem Verkauf der Formel 1 an Liberty hofft der TV-Sender RTL, der seit Jahren die Rennen der Königsklasse im deutschen Free-TV überträgt, weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
Sport1 startet mit regionalem Werbefenster in Österreich
Um auch in Österreich den Zuschauern einheimische Werbung präsentieren zu können, geht Sport1 eine Partnerschaft mit der ProSiebenSat.1 Puls 4-Gruppe ein. In der HD-Version des Sportsenders werden 2017 spezielle Werbefenster in der Alpenrepublik zu sehen sein.
Verkauf perfekt: Liberty übernimmt Formel 1
Zeitenwende in der Formel 1? Der sich anbahnende Besitzerwechsel ist perfekt, künftig wird Liberty Media die Geschicke des 'Rennzirkus' bestimmen. Insgesamt lässt sich das zu John Malones Medienimperium gehörende Unternehmen den Deal über acht Milliarden Dollar kosten.
Christoph Mühleib übernimmt Vorsitz bei Astra Deutschland
Astra Deutschland hat einen neuen Geschäftsführer gefunden. Der seit 2003 bei SES aktive Christoph Mühleib wird den Posten im Januar 2017 übernehmen und damit Nachfolger des im Mai abgetretenen Wolfgang Elsäßer.
Wegen Türkei: DW bekommt Unterstützung von Bundesregierung
Erneut gibt es Ärger mit der Türkei: Nach der Konfiszierung eines Interviews mit einem türkischen Minister schaltet sich nun die Bundesregierung ein und schlägt sich auf die Seite der Deutschen Welle (DW).