Telekom: Telefonieren auch über WLAN möglich
Kunden der Deutschen Telekom sind künftig unabhängiger vom Mobilfunknetz. Dank des WLAN Call sind Telefonate auch über alle WLAN-Netze möglich. Es gibt aber auch Einschränkungen: So werden Notrufe nicht möglich sein.
Sparzwang: WDR versteigert Gemälde für 2,4 Millionen Euro
Weil der WDR Geldsorgen hat, hat er mit der Versteigerung seiner Kunstwerke begonnen. Für zwei Gemälde fiel nun der Hammer. Der Schritt steht in der Kritik.
Sky und ARD tragen Hauptlast an Bundesliga-TV-Geldern
Der Kampf um die TV-Rechte bescherte der Fußball-Bundesliga die angepeilten Milliarden-Einnahmen pro Saison. Das Sky und die ARD für den Erhalt der wichtigsten Rechte die Hauptlast tragen würden, schien klar. Doch wie setzt sich der Rest zusammen?
Bitkom: Mehr zahlende Kunden für Online-Medien
Jeder dritte Internetnutzer zahlt für journalistische Inhalte im Netz, wie eine aktuelle Studie des Bitkom zeigt.
Eigenproduktion: Sky Deutschland produziert „Das Boot“
Sky setzt den Blockbuster von 1981 fort: Mit "Das Boot - Die Serie" wird der Pay-TV-Konzern das Weltkriegsdrama in Reihe schicken.
Türkischer Sender kündigt Kooperation mit ZDF auf
Die angespannte politische Beziehung zwischen Deutschland und der Türkei haben auch Auswirkungen auf die Programmgestaltung: Der türkische Sender Kanal D wird künftig nicht mehr die Kindernachrichten "Logo!" ausstrahlen.
ARD: Keine 134 Millionen für Bundesliga-„Sportschau“
Bei dem kürzlich zu Ende gegangenen Millionen-Poker um die Bundesliga-TV-Rechte konnte sich die ARD erneut die begehrten "Sportschau"-Rechte sichern. Allerdings will sie keine 134 Millionen Euro dafür gezahlt haben.
Bundeskartellamt: Mit dem Think Tank durchs Internet
Mit einer abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppe für Internetwirtschaft will das Bundeskartellamt besser auf die Eigenheiten der digitalen Märkte eingehen. Der Think Tank Internet ist bereits in Aktion.
Vectoring-Entwurf der Bundesnetzagentur findet kaum Zustimmung
Für nur wenig Freude sorgte der von der Bundesnetzagentur vorgelegte neue Regulierungsentwurf zum Breitbandausbau. Sowohl die Telekom, die nun deutlich weniger Befugnisse hätte, als auch die Wettbewerber sind davon nicht überzeugt.
Bundesnetzagentur: Neuer Entwurf setzt Anreize für Glasfaser
Nicht einmal eine Woche nach dem Rückzug des ursprünglichen Regulierungsentwurfs legt die Bundesnetzagentur bereits die überarbeitete Fassung vor. Diese gewährt den Telekom-Wettbewerbern deutlich mehr Rechte.