Rechte gekauft: Sport1 holt sich DTM ins Programm
Sport1 bietet Motorsport-Fans künftig noch mehr Futter: Dank eines neuen Rechtedeals holt sich der Spartensender nun auch die DTM ins Programm. Auch über zwei DTM-Rahmenserien wird Sport1 berichten.
Gabriel will Glasfaserausbau vorantreiben
Beim Thema Breitbandausbau haben die Telekom-Konkurrenten Unterstützung erhalten: Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will den Glasfaserausbau deutlich beschleunigen und dazu auch Geld aus dem Europäischen Fonds nutzen.
Microsoft und Google beenden Krieg vor Behörden
Immer wieder haben sich die Erzrivalen Google und Microsoft gegenseitig vor den europäischen Regulierungsbehörden angeschwärzt und so in Schwierigkeiten gebracht. Nun soll damit aber Schluss sein.
Die Woche: Eurosport will Bundesliga und Full HD
Eurosport zeigt großes Interesse an der Bundesliga, die ARD kündigt an, via DVB-T2 HD auch in Full HD zu senden - allerdings nur hochskaliert. Sky kommt mit einem neuen Content-Deal daher. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
ProSiebenSat.1 will noch digitaler werden
Nach seinem Aufstieg in den deutschen Leitindex Dax will ProSiebenSat.1 sein Digitalgeschäft weiter vorantreiben. Daher hat der Medienkonzern die Digitalsparte in seinem Unternehmen neu strukturiert.
Paramount will Geoblocking beim Pay-TV kippen
Im Geoblocking-Streit macht Paramount Pictures nun den Zuschauern Zugeständnisse. Das US-Filmstudio will sich für eine Abschaffung von Geoblocking bei Pay-TV-Sendern einsetzen.
Böhmermann-Skandal: Staatsanwalt wartet auf Nachricht aus Berlin
Letzten Freitag hat die Bundesregierung dem Strafantrag der Türkei gegen Böhmermann stattgegeben. Doch der zuständigen Mainzer Staatsanwaltschaft liegt immer noch keine offizielle Bestätigung vor.
DF-Umfrage: DF-Leser lehnen neues Bundesliga-TV-Konzept ab
Um mehr Geld in die Kassen deutscher Fußballklubs zu spülen, hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) ein neues Vermarktungskonzept erarbeitet, das mit einer entschärften "No Single Buyer Rule" und zusätzlichen Montagsspielen daherkommt. Der Großteil der DF-Leser zeigt sich unzufrieden mit den nun anstehenden Veränderungen in der Bundesliga.
Keine Filme und E-Books mehr von Apple in China
Die chinesische Medienaufsichtsbehörde hat ein halbes Jahr nach Einführung das Angebot an elektronischen Büchern und Filmen von Apple für den Markt in China eingestellt.
Medienanstalt genehmigt Übernahme von Media Broadcast
Die vielbeachtete Übernahme der Media Broadcast durch Freenet ist medienrechtlich unbedenklich. Zu diesem Urteil kam die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) und genehmigte die Beteiligungsveränderung.