
Für Musiker und Musikerinnen aus Deutschland war das Jahr 2024 auf Spotify außergewöhnlich erfolgreich – mit mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit und wachsenden Einnahmen.
Laut der heute veröffentlichten Zahlen von Loud & Clear für 2024 von Spotify beliefen sich die an deutsche Künstler ausgezahlten Lizenzzahlungen auf über 480 Millionen Euro – ein Wachstum von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit übertrifft die Entwicklung sowohl das Wachstum des gesamten deutschen Musikmarkts (+7,8 Prozent) als auch den Zuwachs im Streaming-Bereich (+12,6 Prozent; BVMI Deutschland).
Digitaler Rückenwind für die Musikindustrie
Die Musik von Künstlern aus Deutschland wurde im Jahr 2024 auf Spotify rund 6,9 Milliarden Mal entdeckt. Weltweit haben Menschen insgesamt über 17 Millionen Stunden lang Musik aus Deutschland gestreamt.
In über 1,48 Milliarden Playlists ist deutsche Musik vertreten – ein Beleg dafür, wie Spotify die internationale Sichtbarkeit fördert. Die meisten dieser Playlists stammen von Nutzern aus den USA (302 Millionen), gefolgt von Deutschland (246 Millionen), Großbritannien (106 Millionen), Brasilien (55 Millionen) und Mexiko (54 Millionen).
Deutschsprachige Musik und Indie-Acts auf Erfolgskurs
Deutschsprachige Musik zählt zu den erfolgreichsten Sprachkategorien auf Spotify. Die damit generierten Lizenzzahlungen stiegen 2024 um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – seit 2020 haben sie sich sogar mehr als verdoppelt. Besonders beliebt waren dabei Rap, Deutschrap, Dance, Pop und EDM.
Fast 40 Prozent der im deutschen Markt generierten Spotify Lizenzzahlungen gingen 2024 an Künstler aus Deutschland, was die starke lokale Verwurzelung und den Erfolg deutscher Musik im eigenen Markt unterstreicht. Mehr als die Hälfte der deutschen Spotify-Lizenzzahlungen entfiel 2024 zudem auf unabhängige Künstler und Labels – ein deutliches Signal für die Bedeutung von Streaming als Einkommensquelle.
Einkommensentwicklung über die Jahre
2024 wurden laut Bundesverband Musikindustrie (BVMI) 84,1 Prozent des Gesamtumsatzes im Musikmarkt in digitalen Geschäftsfeldern erzielt – ein Rekordwert. Das Segment wuchs um 11,2 Prozent und überschritt erstmals die Marke von 2 Milliarden Euro. Haupttreiber war wie in den Jahren zuvor das Audio-Streaming, das mit 1,9 Milliarden Euro Umsatz ein Plus von 12,6 Prozent verzeichnete und 78,1 Prozent aller Brancheneinnahmen generierte. Seit 2017 hat sich der Umsatz im Streaming-Segment damit mehr als verdreifacht.
Welche Rolle Spotify als Einnahmequelle für spielt, zeigen folgende Einblicke: Die Zahl der Musiker, die mehr als 50.000 Euro an Lizenzzahlungen allein durch Spotify erzielten, hat sich seit 2018 mehr als verfünffacht. Die Zahl der Künstler mit einem Verdienst an Spotify-Lizenzzahlungen von mehr als 100.000 Euro hat sich seit 2018 fast vervierfacht. Mehr als verdoppelt hat sich seit 2019 die Zahl der Künstler, die mehr als 500.000 Euro an Spotify Lizenzzahlungen einnahmen.
Gemeinsam für eine starke Musikindustrie
Loud & Clear ist Spotifys jährlicher Transparenzbericht, der detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen Mechanismen des Musik-Streamings bietet. Die neueste globale Ausgabe, die Mitte März erschienen ist, bietet Künstlern und Fans Einblicke in die wichtigsten Entwicklungen der Streaming-Ökonomie. Loud & Clear beantwortet zentrale Fragen, die sich mit den Verdienstmöglichkeiten durch Musik-Streaming und deren Entwicklung beschäftigen.
Auch interessant: