EU gibt 700-MHz-Bereich für 5G frei
Um den nächsten Standard des schnellen mobilen Internets schneller aufbauen zu können, will die EU bis 2020 den Frequenzbereich bei 700 MHz frei machen. Damit müssen auch zahlreiche Fernsehsender ihren Platz für 5G räumen.
Kartellamt will besseren Verbraucherschutz im Netz
Abzocke im Netz ist nicht nur Weihnachten ein Thema. Nun will sich das Kartellamt des Problems annehmen und die Verbraucher besser schützen. Die Aufgabe liegt seiner Meinung bei der Wettbewerbsbehörde.
DVB-T2 HD: 100 Tage vor Wechsel drohen Engpässe
Mit dem Jahreswechsel rückt auch der Wechsel im digital-terrestrischen Fernsehen näher. Der Umstieg auf DVB-T2 HD erfordert neues Equipment, doch drohen zur Umstellung im Frühjahr Engpässe im Handel.
ARD verlängert Vertrag mit Kai Pflaume
Mit der Samstagabend-Show "Klein gegen Groß" und dem Quiz "Wer weiß denn sowas?" beschert Kai Pflaume dem Ersten gute Quoten. Jetzt hat die ARD den Vertrag mit dem Moderator um drei weitere Jahre verlängert.
Bellut schließt mehr Sendezeit im ZDF für Böhmermann nicht aus
Mehr Sendezeit für TV-Satiriker Jan Böhmermann im ZDF? ZDF-Intendant Thomas Bellut schließt die Möglichkeit zumindest nicht aus, wünscht sich auch über den gerade verlängerten Vertrag hinaus eine langfristige Zusammenarbeit mit dem "Neo Magazin Royale"-Moderator.
Steuernachzahlung: Apple und Irland verwehren sich EU-Forderung
Die EU-Kommission verlangt von Apple eine Steuernachzahlung in Höhe von 13 Milliarden Euro. Nun wollen der iPhone-Konzern und Irland vor Gericht gegen diese Forderung vorgehen.
Die Woche: Sky-Übernahme und Unitymedia wird digital
Der zweite Versuch des Medienmoguls Rupert Murdoch, den Bezahlsender Sky komplett zu übernehmen, nimmt langsam Gestalt an, und EO TV startet in den 24-Stunden-Sendebetrieb. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Vox musste um „Die Höhle der Löwen“ mit dem ZDF konkurrieren
Mit seinen Eigenproduktionen ist Vox auf dem richtigen Kurs. "Die Höhle der Löwen" bescherte dem Sender der RTL-Gruppe regelmäßig gute Quoten. Dabei wäre die Gründershow beinah im ZDF gelaufen.
Landtag von Sachsen-Anhalt berät über Rundfunkbeitrag
Die AfD will das Finanzierungssystem des öffentlich-rechtlichen Rundfunks umkrempeln und dafür den Rundfunkstaatsvertrag für ARD und ZDF aufkündigen. Der Landtag von Sachsen-Anhalt musste sich am Freitag mit einem entsprechenden Antrag auseinandersetzen.
Bundesrat will Beleidigungsparagraph streichen
Der Majestäts-Beleidigungsparagraph, der ZDF-Moderator Jan Böhmermann im Streit mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan beinah zum Verhängnis geworden wäre, soll nun gestrichen werden.