ProSiebenSat.1 und RTL2 beteiligen sich an Online-Modehaus
Werbezeiten gegen Firmenanteile: Zusammen mit RTL2 sichert sich die Mediengruppe ProSiebenSat.1 Firmenanteile des Onlinemodehauses About You.
Neuer TV-Sender für Österreich gestartet
Noch mehr Vielfalt gibt es künftig im Kabelfernsehen Österreichs. Obwohl regional ausgerichtet, gibt sich "Donau Kanal" multimedial und bietet seine Inhalte auch im Internet und in den sozialen Medien an.
Jugendsender Joiz in Deutschland vor radikalem Umbruch
Neuer Investor, neues Image: Vor einem radikalen Umbruch steht Joiz Deutschland. Der Jugendkanal, der in der Schweiz den Betrieb einstellen musste, soll sich als Musiksender komplett neu erfinden.
ATV-Verkauf: Verhandlungen mit ProSiebenSat.1 und RTL
Seit Jahren schreibt ATV Millionenverluste in zweistelliger Höhe. Bevor der österreichische Filmrechtehändler Herbert Kloiber sein Geschäft an seinen Sohn abgibt, will er sich von dem TV-Sender trennen. Doch der ATV-Verkauf gestaltet sich schwierig.
Schäuble und Gabriel begrüßen geforderte Apple-Steuernachzahlung
Die geplante Verpflichtung der EU-Kommission für Steuernachzahlungen von iPhone-Konzern Apple stößt bei den deutschen Politikern auf Zustimmung. Sie sagten EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ihre Unterstützung zu.
Netflix und Co. müssen für deutsche Filme zahlen
Die deutsche Filmförderung darf sich auf mehr Geld freuen: Wie die EU-Kommission entschied, müssen auch VoD-Anbieter, die ihren Sitz im Ausland haben, für die Nutzung deutscher Filme zahlen.
Facebook: Whatsapp-Übernahme erneut durch EU geprüft
Nachdem Facebook nun entgegen ursprünglicher Versprechungen doch Daten von Whatsapp nutzen will, könnte die Übernahme erneut in den Fokus der EU-Kommission rücken. Auch das Bundeskartellamt hat das soziale Netzwerk im Visier.
ProSiebenSat.1 steigt ins Online-Dating ein
ProSiebenSat.1 sichert sich die Mehrheit an den Betreibern der Online-Datingsplattformen Elite und Parship. Durch den jüngsten Zukauf will die Mediengruppe nun ihre langfristigen Finanzziele anheben.
WDR: Erstmals Mitglieder des Rundfunkrates direkt gewählt
Der Rat des Westdeutschen Rundfunks hat zum ersten Mal zwei Mitglieder direkt gewählt. Für die Gremiumsposten in der neuen Amtsperiode ab dem 2. Dezember gab es beinahe 140 Bewerber.
IFA 2016: Digitaler Markt wird für ARD/ZDF immer wichtiger
Auf dem Presseforum der Produktions- und Technik-Kommission von ARD und ZDF ist auf die wachsende Bedeutung des digitalen Marktes hingewiesen worden. Die gesellschaftliche Funktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks werde dabei immer wichtiger.