„Safe Harbor“-Nachfolger: Widerstand durch Bürgerrechtler
Mit dem "EU-US Privacy Shield" soll der Datentransfer zwischen Europa und den USA wieder auf eine rechtliche Grundlage gestellt werden. Dennoch regt sich in Europa immer noch Widerstand: So haben mehrere Bürgerrechtsbewegungen Klagen eingereicht.
„Schmähkritik“-Prozess: Gericht fällt Urteil 2017
Bei der erneuten Verhandlung über die "Schmähkritik" von Jan Böhmermann haben sich die Anwälte einen Schlagabtausch geliefert. Erdogan geht in dem Prozess zivilrechtlich gegen den ZDF-Moderator vor. Die Richter werden aber erst im nächsten Jahr entscheiden.
Studie: Junge Menschen haben kaum Vertrauen in die Medien
Eine Umfrage unter dem Titel "Generation What?" ergab Erschreckendes. Junge Menschen haben kaum mehr Vertrauen in die Medien. Um Politik und Kirche steht es aber genauso schlecht.
Gericht verhandelt über Jan Böhmermanns „Schmähkritik“
Erneuter Verhandlungstermin für die "Schmähkritik" von Jan Böhmermann: Das Hamburger Landgericht muss sich am Mittwoch erneut mit dem Satire-Beitrag des ZDF-Moderators gegen den türkischen Präsidenten Erdogan befassen.
Ukraine: TV-Chef tritt wegen ESC-Finanzierung zurück
Die Finanzierung des Eurovision Song Contests sorgt in der Ukraine für mächtig Zündstoff, nun ist der ukrainische TV-Chef deswegen zugetreten.
Rundfunkbeitrag: VPRT kritisiert Entscheidung der Länder
Während die Öffentlich-Rechtlichen die Entscheidung der Länder gegen die Senkung des Rundfunkbeitrags begrüßen, sieht der VPRT darin eine vertane historische Chance, die Werbung bei ARD und ZDF zu reduzieren.
Nach RTL-Aus: Hans Meiser wünscht sich TV-Comeback
Nach dem Ende seiner TV-Karriere bei RTL, für das er mit "Notruf" und seiner Talkshow als Aushängeschild fungierte, will TV-Moderator Hans Meiser nun mit einer eigenen Sendung zurück ins Fernsehen.
Nach Kerber-Experiment: ARD und ZDF übertragen kein Tennis mehr
Nachdem sich ARD und ZDF wegen des Erfolgs von Angelique Kerber nach Jahren das erste Mal wieder an Tennis-Übertragungen gewagt hatten, fielen die Quoten "nicht wirklich zufriedenstellend" aus, sodass vorerst kein Tennis mehr bei den Öffentlich-Rechtlichen zu sehen sein wird.
ARD & ZDF: Inkassounternehmen sollen Rundfunkbeitrag eintreiben
Inkassobüro statt Zwangsvollstreckung: ARD und ZDF wollen künftig das Eintreiben von nicht gezahltem Rundfunkbeitrag Inkassounternehmen überlassen. Sie hoffen, auf diesem Weg eine Klärung herbeiführen zu können.
Prozess um Böhmermann-Gedicht in Startlöchern
Nach Mainz und Koblenz nun Hamburg: Von Mittwoch an wird sich das Landgericht der Hansestadt mit der "Schmähkritik" von ZDF-Moderator Böhmermann befassen. Der Kläger ist auch hier der türkische Präsident Erdogan.