„Musikantenstadl“-Nachfolger: Jordi bereut „Stadlshow“ nicht
Zusammen mit Alexander Mazza hat Francine Jordi den "Musikantenstadl"-Nachfolger moderiert. Obwohl die "Stadlshow" nach zwei Ausgaben eingestellt wurde, bereut sie diese Zeit nicht.
Auszeichnung: Sky Sport News erhält Medienpreis
Der Pay-TV-Anbieter Sky engagiert sich bekanntlich seit Langem in vielen Bereichen, Sky Sport News HD hebt auch gerne die integrative Kraft des Sports hervor. Dies zeigt nun Wirkung, so wurde das Engagement nun mit einer Auszeichnung belohnt.
Für den Flüchtlingssender Deutsche Welle
Zwar haben ARD und ZDF die Forderungen der Politik nach einem Flüchtlingssender nicht erfüllt, dafür bereichern sie das Programm von Deutsche Welle Arabia, so unter anderem mit der "Lindenstraße" - eine Kooperation, die auch in Zukunft fortgesetzt werden soll.
Jugendkanal holt sich Eins Festival ins Boot
Ab Oktober wollen ARD und ZDF die Bedürfnisse des jungen Publikums mit ihrem gemeinsamen Jugendkanal bedienen. Für die Produktion des jungen Programms holt sich die ARD nun den Spartensender Eins Festival ins Boot, dessen Profil geschärft werden soll.
ARD wettert gegen angebliche Scholl-Gagen als Fußball-Experte
50.000 Euro soll die ARD ihren Fußball-Experten Mehmet Scholl laut Medienberichten pro Einsatz zahlen. Doch die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt setzt sich heftig dagegen zur Wehr.
EU-Kommission nimmt nun Googles Werbegeschäft ins Visier
Die europäischen Wettbewerbshüter bleiben gegenüber Google weiter hartnäckig. Nachdem bereits die Shopping-Angebote und Android untersucht wurde, steht diesmal das Online-Werbegeschäft im Fokus der EU-Kommission.
Rundfunkbeitrag: Aktueller Stand und Entwicklung
Verbraucher kämpfen seit Jahren gegen den Rundfunkbeitrag – und doch bleibt eine Entscheidung bezüglich seiner Zukunft aus. Im Herbst entscheidet sich, ob die Haushaltsabgabe im nächsten Jahr zum zweiten mal gesenkt wird.
Deutsche Welle: Neue Formate für deutschen TV-Kanal
Die für 2017 geplante Neuausrichtung des deutschsprachigen TV-Kanals der Deutschen Welle wurde vom Rundfunkrat begrüßt. Im Rahmen einer Sitzung wurden auch konkrete Formate für den künftig verstärkt auf Kultur setzenden Sender bekannt.
ZDF-Werbechef: „Discovery muss auf die Schnauze fallen“
Noch verhandeln ARD und ZDF mit Eurosport-Mutter Discovery über eine Sublizenzierung der Olympischen Spiele ab 2018, doch um die Verhandlungen steht es nicht gut. Der Chef des ZDF-Werbefernsehens sieht das Scheitern der Gespräche als Chance für die Öffentlich-Rechtlichen.
LfM: RTL-Mann wie erwartet neuer Direktor
Keine Überraschung brachte die Wahl zum neuen Direktor der Landesanstalt für Medien (LfM) in Nordrhein-Westfalen: Wie erwartet wurde der RTL-Mann Tobias Schmid zum Nachfolger von Jürgen Brautmeier gewählt.