Sky und McDonalds gehen gemeinsame Wege
Der Pay-TV-Sender Sky weitet sein Angebot aus und macht gemeinsame Sache mit McDonalds. Während man in über 850 McDonalds-Filialen bereits aktuelle Sportnachrichten sehen kann, sendet man in zwei Restaurants nun komplette Live-Sportübertragungen.
Die Woche: Sky-Verschlüsselungssystem und RTL Plus über Astra
Sky optimiert sein Verschlüsselungssystem und kündigt eine Preisanhebung für Bestandskunden an. Außerdem schaltet RTL Plus über Astra auf und der Termin für die Vergabe der Bundesliga-Rechte steht. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Fussball-EM soll Verkauf von TV-Geräten steigern
Die in Kürze startende Fußball-Euromeisterschaft soll dem Elektronikhandel ein dickes Umsatzplus bescheren. Der hofft, dadurch mehr Fernsehgeräte und entsprechendes Zubehör zu verkaufen.
Zwischenbilanz: Wie steht es im Fall Böhmermann?
Mit seinem Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Erdogan hat Jan Böhmermann reichlich Staub aufgewirbelt - sowohl medial als auch politisch. Doch wie steht es aktuell eigentlich im Skandal Böhmermann und was hat er schon jetzt für Folgen in Deutschland?
Urheberrechtsklage: Google siegt vor Gericht gegen Oracle
Im Kampf um Android hat Google einen ersten Sieg errungen. Ein Gericht in San Francisco entschied, dass die Nutzung von Oracles Software Java beim Betriebssystem Android nicht gegen das Urheberrecht verstoße. Der Software-Konzern will jedoch in Berufung gehen.
Sport1 sichert sich Fußball-TV-Rechte
Nicht nur den Spitzenfußball behält Sport1 weiter im Blick. Neben erster und zweiter Bundesliga wird auch die Regionalliga fester Bestandteil der Berichterstattung beim Münchener Spartensender bleiben.
Vodafone: Frequenzentscheidung der EU bereit 5G den Weg
Vodafone sieht die neue Mobilfunkgeneration 5G auf dem Weg. Mit der Freigabe der bisherigen DVB-T-Frequenzen würde die EU die Weichen zum flächendeckenden Ausbau des mobilen Breitbandinternets stellen.
Breitbandausbau: Telekom-Chef kritisiert Wettbewerber
Das Thema Breitbandausbau sorgt weiter für Kontroversen. Auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Telekom kritisierte deren Chef Tim Höttges nun die Konkurrenten und forderte mehr Investitionen. Die Replik der Wettbewerber ließ nicht lange auf sich warten.
Schmähkritik-Affäre: Erdogan-Anwalt geht in die zweite Instanz
Recep Tayyip Erdogans Feldzug in Deutschland geht in die zweite Runde, vorerst aber nicht gegen Jan Böhmermann, sondern gegen Springer-Chef Mathias Döpfner, der sich auf die Seite des ZDF-Satirkers geschlagen hatte.
Apple: Nur kurzzeitiges Interesse an Time Warner
Um die eigenen Streaming-Produkte interessanter zu machen, will Apple verstärkt in Inhalte investieren. So war auch die Übernahme des US-Kabelanbieters Time Warner im Gespräch, das Interesse erkaltete jedoch schnell.