Smartphone-Markt bereitet Lenovo Probleme
Auch der Motorola-Zukauf brachte Lenovo nicht den erhofften Erfolg im Smartphone-Geschäft. Dennoch will der chinesische Konzern diesen Kurs fortsetzen, sich aber gleich mit zwei Marken positionieren.
Patentkonflikt: Huawei verklagt Samsung
Gleich um elf Patente streitet sich Huawei mit dem koreanischen Elektronik-Riesen Samsung.
Nach gescheiterten Verhandlungen über Lizenzvereinbarungen hat der chinesische Konzern Klage eingereicht.
EU-Richtlinie: Netflix-Quote und flexiblere TV-Werbezeiten
Mit einer überarbeiteten Richtlinie für audiovisuelle Medien will die EU-Kommission gerechtere Rahmenbedingungen für die Marktteilnehmer schaffen. Die Reaktionen auf die Vorschläge sind gemischt.
Hans Meiser zu #Verafake: RTL zog falsche Konsequenzen
Nachdem schon Ex-RTL-Chef Helmut Thoma Jan Böhmermanns #Verafake kommentiert hat, meldet sich nun auch der ehemalige RTL Moderator Hans Meiser zu den Vorgängen um "Schwiegertochter gesucht" zu Wort. Er glaubt, RTL habe die falschen Konsequenzen gezogen.
Zum CL-Finale: Marcel Reif gibt seinen Abschied von Sky
17 Jahre kommentierte er Fußball-Spiele bei Sky, nun ist Schluss: Marcel Reif hat beim Champions-League-Finale am Samstag seinen letzten Einsatz hinterm Mikrofon. Doch was kommt dann?
Medienforum NRW: Diskussion über Sportrechte
Kurz vor der Neuvergabe der Bundesliga-Rechte setzt auch das Medienforum NRW das Thema auf die Tagesordnung: Anfang Juni diskutieren Vertreter von Unternehmen wie Sky Deutschland und Discovery über Sportrechte.
ARD und ZDF verlängern auch Biathlon-Rechte
Nach der Leichtathletik bleibt auch das publikumsträchtige Biathlon weiter bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. ARD und ZDF dürfen auch in den kommenden Jahren die populäre Wintersportart live übertragen.
ITV plant neuen TV-Sender
Im Zuge einer Umstrukturierung will die ITV Media Group einen neuen TV-Sender starten. Die bestehenden Free-TV-Programme Family TV und Blizz bekommen eine neue Heimat.
Vergabe der Bundesliga-Rechte: Termin für Entscheidung steht
Mit der Vergabe der Bundesliga-Rechte ab 2017 sind zahlreiche Änderungen für Zuschauer und Anbieter verbunden. Nun steht offenbar fest, wann die Entscheidung fällt, wer letztlich den Zuschlag erhält.
Strafe für Swisscom – Konzern weißt Vorwürfe zurück
Gegen den Schweizer Pay-TV-Anbieter Swisscom wurde eine Geldstrafe von knapp 72 Millionen CHF verhängt. Der Konzern soll seine markbeherrschende Stellung missbraucht haben, so der Vorwurf.