Wenge: „Verstaatlichung des Fußballs?“
Noch hat das Bundeskartellamt zur künftigen Vermarktung der Bundesliga nichts entschieden. Dr. Hans-Ullrich Wenge, früherer CEO der Kabel Deutschland, sieht durch die Prüfung des Kartellamtes die Staatsferne im Rundfunk gefährdet.
Pleite von NRW.TV: Werbemarkt lässt Lokal-TV sterben
Die Insolvenz von NRW.TV konnte auch Helumut Thoma, ehemaliger RTL-Chef und zeitweilig Geschäftsführer des Lokalsenders, nicht abwenden. Er macht den Werbemarkt für die Probleme lokaler TV-Sender verantwortlich. Der Bundesverband Lokalfernsehen fordert derweil eine Beteiligung an den Einnahmen des Rundfunkbeitrags.
SWR: Zuschauer halten Sender weiter für glaubwürdig
Allen "Lügenpresse"-Parolen zum Trotz halten die Zuschauer den Südwestrundfunk (SWR) weiterhin für glaubwürdig. Zumindest geht dies aus einer Imagestudie hervor, die die Öffentlich-Rechtlichen in Auftrag gegeben hatten.
Mehr Programm-Beschwerden beim ZDF: Besseres Beschwerdeverfahren
Immer mehr Beschwerden über das Programm des ZDF: Der ZDF-Fernsehrat als Kontrollgremium des öffentlich-rechtlichen Senders sieht darin keinen Qualitätsmangel gegeben, will aber dennoch das Beschwerdeverfahren verbessern.
ZDF gegen Senkung des Rundfunkbeitrags
Zwar ist der Rundfunkbeitrag erst 2015 gesenkt worden, doch nun wird eine weitere Runde diskutiert. Der ZDF-Fernsehratsvorsitzende Ruprecht Polenz sprach sich jedoch gegen einen geringeren Rundfunkbeitrag aus und setzt stattdessen auf Beitragsstabilität.
UN: iPhone-Streit mit Apple gefährdet Menschenrechte
Die Debatte um das Entsperren des iPhones, die in den USA um Apple entbrannt ist, könnte sich negativ auf die Menschenrechte auf der ganzen Welt auswirken. Vor diesem Szenario warnt jetzt zumindest die UN.
SWR beschließt stärkere multimediale Ausrichtung
Der Südwestrundfunk (SWR) will sich für die Zukunft fit machen und sich künftig verstärkt multimedial aufstellen. Dazu sollen die Redaktionen von TV, Radio und Online enger miteinander verzahnt werden.
ZDF-Fernsehrat lobt seine Transparenz
Mehr Transparenz in Bezug auf die Kontrollgremien der öffentlich-rechtlichen Sender: Der ZDF-Fernsehrat zeigt sich auf seiner jüngsten Sitzung mit den umgesetzten Transparenzmaßnahmen des Gremiums zufrieden.
Deutsche Verleger setzen Kampf gegen Google fort
Eine unendliche Geschichte scheint der Kampf der deutschen Verleger um die Umsetzung des Leistungsschutzrechtes zu werden. Nach der Niederlage vor dem Landgericht Berlin kündigten die Verlage bereits den Gang vor die nächste Instanz an.
BR: Rechnungshof offenbart riesiges Finanzloch
Das Finanzloch beim Bayerischen Rundfunk (BR) ist gewaltig. Laut Medienberichten soll der oberste Rechnungshof dem öffentlich-rechtlichen Sender in einem noch inoffiziellen Prüfbericht Sparmaßnahmen verordnen. Der BR-Verwaltungschef kündigt derweil schon Einschnitte beim Personal und Programm an.