Sharp-Übernahme: Foxconn will weniger zahlen
Die Übernahme des schwächelnden Elektronikkonzerns Sharp durch den Apple-Zulieferer Foxconn verzögert sich weiter. Nun soll es laut Medienberichten an dem Preis liegen, der Foxconn derzeit noch zu hoch ist.
Bundesliga: DFL schreibt TV-Rechte aus
Das Wettbieten um die TV-Rechte der Fußball-Bundesliga wird in Kürze beginnen. Nach langen Gesprächen mit dem Kartellamt kündigte die Deutsche Fußball-Liga (DFL) nun die offizielle Ausschreibung an.
EU: Geoblocking in Europa weit verbreitet
Der Handel mit Waren oder Inhalten in Europa sollte zwischen den Mitgliedsstaaten durch einheitliche Regeln und das Internet erleichtert werden. Doch gerade beim Online-Handel verhindern viele Unternehmen den Verkauf ins Ausland mittels Geoblocking, wie die Europäische Kommission mitteilte.
FDP spricht sich für Privatisierung des ZDF aus
Mehrere Parteien würden das deutsche Rundfunksystem mit den Öffentlich-Rechtlichen gerne umfassend reformieren: So fordert die AfD in ihrem Parteiprogramm die Privatisierung von ARD und ZDF, auch die FDP ist diesen Plänen nicht gänzlich abgeneigt.
Mediengruppe RTL greift Online-Werbemarkt an
Mit der Übernahme von Smartclip will die Mediengruppe RTL auch im digitalen Werbemarkt angreifen. Der Onlinevideovermarkter soll helfen, im Digitalsektor mit Konkurrent ProSiebenSat.1 gleichzuziehen.
RTL: Streit um Titel der „Winnetou“-Neuverfilmungen geht weiter
RTL will Ende des Jahres eine Neuverfilmung der Karl-May-Klassiker ausstrahlen. Ob der Indianerhäuptling allerdings unter dem Titel "Winnetou" bei RTL laufen darf, steht noch nicht fest: Der Gerichtsstreit um die Namensfrage geht weiter.
Vodafone schafft Roaming-Gebühren ab
Nach dem Willen der Europäischen Union sollen die Roaming-Gebühren spätestens 2017 fallen. Vodafone schafft diese für seine Geschäftskunden bereits im April ab und ermöglicht Surfen und Telefonieren innerhalb der EU ohne Zusatzkosten.
Die Woche: Neue Free-TV-Sender vor Start und Analogabschaltung
Gleich drei neue Free-TV-Sender wurden durch die Mediengruppen ProSiebenSat.1 und RTL angekündigt, gleichzeitig setzt Unitymedia die Analogabschaltung im Kabelnetz weiter fort. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Fazit zur Cebit: Politik muss Digitalisierung aufgreifen
Nach fünf Tagen ziehen die Organisatoren ein positives Fazit zur Cebit, bei der die Digitalisierung im Fokus stand. Bei dem digitalen Wandel gebe es allerdings noch einigen Nachholbedarf, den vor allem die Politik aufgreifen müsse.
Freenet beteiligt sich auch an Sunrise
Einkaufstour fortgesetzt: Nach der Beteiligung an Media Broadcast geht der Blick von Freenet nun ins benachbarte Ausland. Nun steigt der Mobilfunkanbieter auch beim Schweizer Telekommunikationsanbieter Sunrise ein.