SES: Neue Frauen im Verwaltungsrat und Dividende genehmigt
Auf der Jahreshauptversammlung am Gründonnerstag in Betzdorf, Luxemburg, haben die Aktionäre des Satellitenbetreibers SES S.A. wie erwartet allen eingebrachten Beschlüssen zugestimmt.
The sky is the limit?
Verlegersohn James Murdoch prognostizierte für Sky einmal zehn Millionen Kunden allein in Deutschland. Derzeit sind es vier Millionen für den Bezahlanbieter aus Unterföhring bei München. Doch welches Ziel ist angesichts wachsender Konkurrenz in einem immer härter umkämpften Pay-TV Markt in Deutschland überhaupt realistisch?
Samsung überrascht mit besseren Markterwartungen
Obwohl Samsung im letzten Jahr einige Marktanteile bei Smartphones an die Konkurrenz abgeben musste, gibt es Anzeichen für eine mögliche Trendwende. Bereits im ersten Quartal liegt der Ergebnisausblick deutlich über den Markterwartungen.
Boxen: RTL heuert neuen Kommentator an
Neuzugang im Box-Team von RTL: Nachdem Box-Kommentator Tobias Drews zu Sat.1 abgewandert ist, hat der Kölner Sender nun einen Nachfolger gefunden. Seinen Einstand gibt der Neue dabei direkt zum anstehenden WM-Kampf von Wladimir Klitschko.
Zensur: Türkische Behörden sperrten erneut Twitter und Youtube
Nach der Veröffentlichung von Fotos von der tödlichen Geiselnahme eines Staatsanwaltes in der vergangenen Woche in Istanbul sperrten die türkischen Behörden Usern erneut den Zugang zu Twitter und Youtube.
Die Woche: Sky, Bundesliga und Rundfunkbeitrag
Sky wird weiter kräftig in die Bundesliga investieren und zeigt kräftig Premieren zu Ostern und der Rundfunkbeitrag ist um zwei Brötchen gesunken. Was in dieser Woche wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Ukraine: Verbot von positivem Russlandbild in Filmen
In der Ukraine wurde ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, welches es verbietet, in Filmen russische oder sowjetische Staatsorgane positiv darzustellen.
Greift Telekom Austria Netflix an? (UPDATE)
Die Telekom Austria hat offenbar eine neue Digitalstrategie vorgelegt, die den Konzern weitreichend verändern könnte. Neben dem Ausbau des Breitbandnetzes sehen die Planungen eine eigene Streamingplattform vor.
Netflix ohne internationale Barrieren?
Es ist kein Aprilscherz, es wäre für Film- und Serienfans wie Ostern und Weihnachten an einem Tag und es ist wohl noch ein sehr langes Stück Zukunftsmusik: Regionale Barrieren sollten nach Ansicht von Netflix-CEO Hastings abgeschafft werden. Damit würde ein viel schwerwiegenderes Problem ganz nebenbei bekämpft.
Auch RTL bei TV Spielfilm
Neben ProSiebenSat.1 wird nun auch das Angebot der RTL Gruppe über die TV-Spielfilm-App verfügbar sein, wie die Sendergruppe mitteilte. Das "TV Spielfilm Live" soll demnächst an den Start gehen.