Nix erreicht: Streik bei Amazon endet
Nach mehr als einer Woche geht der bisher längste Streik beim Online-Versandhändler Amazon Deutschland zu Ende.
2014: Das Jahr in dem Amazon zum TV-Konzern wurde
Mehrere Unternehmen haben die Entwicklung des deutschen und europäischen TV-Marktes in diesem Jahr beeinflusst. Doch kaum ein Vorstoß kam so überraschend und gleichzeitig so deutlich, wie der von Amazon. Das Online-Versandhaus ist auf dem besten Wege, ein Big-Player im TV-Business zu werden.
Schäuble-Gutachten: Reform oder Abschaffung des Rundfunkbeitrags
In einem Gutachten, aus dem die "Bild" zitiert, schlagen Experten des Bundesfinanzministeriums eine umfassende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vor. Zentrale Themen sind ein strafferes Programm, der Werbeverzicht und eine eventuelle Abschaffung des Rundfunkbeitrags. Das Ministerium hat sich gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mittlerweile zu dem Gutachten geäußert.
Sachsen fordert weitere Einsparungen bei ARD und ZDF
Die frisch ins Amt gewählte schwarz-rote Regierung in Sachsen will weiterhin auf Einsparungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk hinarbeiten. Die Kosten müssten laut Dr. Fritz Jäckel, dem neuen Chef der Staatskanzlei, in Zaum gehalten werden.
Sharp lizenziert TVs an Universal Media
Der slowakische Hersteller Universal Media fertigt künftig Sharp-TVs. Dass Sharp sein Europa-Geschäft umkrempelt, war bereits im September bekannt geworden, im kommenden Jahr wird das Unternehmen seine LCD-TVs in Europa komplett lizenzieren.
History: „Die Entwicklung unserer Quoten macht uns zufrieden“
Für History war 2014 durchaus ein bedeutsames Jahr. Neben dem partiellen Neustart unter der Marke A&E wurden für die Sender der Gruppe auch erstmals Einschaltquoten gemessen. Sebastian Wilhelmi, Director Marketing & Communications bei History, sprach mit DIGITAL FERNSEHEN über die Höhepunkte des Jahres.
Sony Pictures will „The Interview“ doch noch veröffentlichen
Wegen Androhungen von erneutem Cyberterror musste sich Sony Pictures in der letzten Woche dazu entscheiden, den Start des Kinofilms "The Interview" abzusagen. Nun wurde bekannt, dass die Produktionsfirma plant, den umstrittenen Streifen doch noch auf irgendeine Art zu veröffentlichen.
Medienanstalten wollen Kanallisten auf Set-Top-Boxen regulieren
Auch die Kanallisten auf Set-Top-Boxen und TV-Geräten sollten einer zentralen Regulierung unterliegen. Dies fordert der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg, Thomas Langheinrich. Er fürchtet sonst eine Diskriminierung der kleineren TV-Sender.
Mutmaßliche Sony-Hacker verhöhnen FBI
Die Gruppe, die sich für die Cyber-Attacke auf Sony Pictures verantwortlich erklärt hat, macht sich US-Medien zufolge über die Ermittlungen der amerikanischen Bundespolizei lustig.
Übernimmt Springer Newsportal T-Online von Telekom?
Die Deutsche Telekom will Medienberichten zufolge ihr Internet-Nachrichtenportal T-Online verkaufen und spricht darüber mit dem Axel-Springer-Verlag.