TV-Produzenten wollen Anteil am Gebührenüberschuss
Die prognostizierten Mehreinnahmen der öffentlichen-rechtlichen Sender durch den neuen Rundfunkbeitrag sorgen für erste Verteilungskämpfe.
Rundfunkbeitrag: BR-Intendant will Firmen entlasten
Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, plädiert dafür, angesichts der Mehreinnahmen durch den Rundfunkbeitrag diejenigen Beitragszahler zu entlasten, die "überproportionale Kostensteigerungen zu verzeichnen haben".
Wochenrückblick: Sky steigt bei Sport1 ein – Neue HD-Sender
Die bestätigte Übernahme von Plazamedia GmbH durch Sky Deutschland sorgt für hitzige Diskussionen. Darüber hinaus sollen zahlreiche HD-Aufschaltungen die TV-Landschaft im Dezember ordentlich beleben. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Deutschlandradio-Chef: Mehreinnahmen lieber zurücklegen
Deutschlandradio-Intendant Willi Streul hat eine neue Idee in die Diskussion über die Verwendung der Mehrreinnahmen durch den Runfunkbeitrag eingebracht. Statt die Gebühr zu senken könnte man die erwarteten 1,1 Milliarden Euro auch für später zurücklegen.
Chinesische Unterstützung für deutsches Lokalfernsehen
Das Programm deutscher Lokalsender könnte schon bald einen fernöstlichen Touch bekommen. Denn der Bundesverband Lokal TV hat eine Kooperation mit chinesischen Fernsehsendern geschlossen, die unter anderem die Produktion eines deutsch-chinesischen Magazins vorsieht.
Studie: Privatkopievergütung verstößt gegen EU-Rechtsprechung
Nachdem die Verwertungsgesellschaft für Privatsender, VG Media, in den letzten Wochen vehement auf einer Vergütung der Sendeunternehmen für die Anfertigung von Privatkopien ihres Programms bestanden hatte, konnte sie jetzt einen ersten Erfolg erzielen. Ein Rechtsgutachten bewertet den Ausschluss von Sendeunternehmen von der Privatkopievergütung als europarechtswidrig.
RBB schreibt 2014 rote Zahlen
Geldsorgen beim RBB: Der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt fehlen im Haushalt für 2014 über 25 Millionen Euro. Trotzdem will der RBB im kommenden Jahr mehr ins Programm und die Umstellung auf HDTV investieren.
„Tagesthemen“-Chef Hinrichs wird Informationsdirektor des BR
Thomas Hinrichs wird auf Beschluss des Rundfunkrats neuer Informationsdirektor des BR. Im kommenden April wird der "Tagesthemen"-Chef dann seinen neuen Posten antreten. Zudem wurde auch ein neuer Hörfunkdirektor ernannt.
Apple: Großinvestor drängt weiter auf Aktienrückkauf
Die Aktionäre wollen mehr Geld: Der erst vor wenigen Monaten groß bei Apple eingestiegene Investor Carl Icahn drängt weiter auf den geforderten Aktienrückkauf des Unternehmens. Nun sollen die Aktionäre darüber abstimmen.
Sport-1-Deal stärkt Sky und Constantin
Der Medien- und Filmkonzern Constantin Medien hat nach langer Suche mit den Pay-TV-Anbieter Sky endlich einen Partner für die wenig erfolgreiche Sportsparte gefunden.