Medienanstalten: Kaum Untertitel im Privat-TV – Sky vorbildlich
Die beiden reichweitenstärksten deutschen Senderfamilien - ProSieben-Sat.1 Media AG und RTL Mediengruppe - engagieren sich noch immer zu wenig für den Ausbau ihres barrierefreien Programms.
Tom Buhrow wegen neuer Hörfunkdirektorin in der Kritik
Spannungen im Kölner Funkhaus: WDR-Intendant Tom Buhrow hat eine Managerin vom Privatradio als Hörfunkdirektorin vorgeschlagen. 150 Redakteure protestieren mit einem Brief gegen die Personalie.
Österreichische Sportverbände kritisieren Kürzungen beim ORF
Nach den angekündigten Budgetkürzungen für den Kanal ORF Sport+, die dramatische Auswirkungen auf den österreichischen Sport hätten, gab es nun ein erstes Treffen zwischen Sportverbänden und der ORF-Spitze.
E-Plus-Übernahme: Bundeskartellamt will Fusion prüfen
Die geplante Übernahme des Mobilfunkbetreibers E-Plus durch Telefonica liegt derzeit zur Prüfung bei der EU-Komission. Doch das deutsche Bundeskartellamt will das Verfahren nun an sich ziehen.
Apple darf neues Mega-Hauptquartier bauen
Apple kann sein UFO auf den Weg bringen - die Stadt Cupertino hat endgültig grünes Licht für das kreisrunde neue Hauptquartier gegeben. Zugleich wurden alte Steuervergünstigungen gekappt.
Nach getgoods.de-Pleite nun Hausdurchsuchungen
Der insolvente Onlinehändler getgoods.de ist nun auch ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Bereits am Montag wurden das Firmengelände sowie die Privatwohnungen der beiden Geschäftsführer der getgoods.de AG und deren Vertriebstochter durchsucht.
Nokia-Aktionäre geben grünes Licht für Verkauf an Microsoft
Die Übernahme von Nokias Handy-Geschäft durch Microsoft hat eine wichtige Hürde genommen. Die Anteilseigner des finnischen Unternehmens gaben grünes Licht.
100 Millionen mehr aus Beitrag – Sender bestätigen nicht
ARD und ZDF bekommen Berichten zufolge voraussichtlich deutlich mehr Geld im nächsten Jahr aus dem neuen Rundfunkbeitrag. Beide Sender bestätigen diese Zahl jedoch nicht.
Verbraucherschützer mit Klage gegen Google erfolgreich
Verbraucherschützer haben sich nach US-Konzernen wie Apple und Amazon auch Google vorgenommen. Vor dem Berliner Landgericht ließen sie 25 Klauseln zu Nutzungsbestimmungen und Datenschutz für rechtswidrig erklären. Es zeichnet sich ein langer Streit ab.
3sat soll 2014 mehr Geld vom ZDF bekommen
Das ZDF will gemäß den Entwürfen für den Gesamtetat 2014 im kommenden Jahr mehr Geld für den Gemeinschaftssender 3sat zur Verfügung stellen. Das Geld soll dabei aus den Einsparungen bei ZDFkultur kommen, der bekanntlich eingestellt werden soll.