Wochenrückblick: HD für Kabeleinsteiger, DVB-T für die Zukunft
Nach dem Ende der SD-Verschlüsselung für RTL und ProSiebenSat.1 baut Kabel Deutschland sein Einstiegspaket um - mit Vor- und Nachteilen. ProSiebenSat.1 hat indess beschlossen auch in Zukunft über DVB-T auszustrahlen. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
Illegaler Online-Channel? – Angela Merkel und das Rundfunkrecht
Bundeskanzlerin Angela Merkel will künftig über Google Hangout auf einem Video-Channel mit den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren und gerät prompt in den Verdacht, damit gegen den Rundfunkstaatsvertrag zu verstoßen. Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) gab jedoch Entwarnung.
BBC: Enttäuschende Zuschauerzahlen für 3D-Sendungen
Das Interesse der britischen Zuschauer für 3D-Übertragungen ist offenbar gering. Laut BBC-Technikchef Andy Quested seien die Zuschauerzahlen für entsprechende Sendungen in den letzten Jahren immer weiter gesunken, obwohl die Zahl an 3D-Fernsehern steigt. Es sei daher unwahrscheinlich, dass die BBC einen eigenen 3D-Kanal startet.
Musiksender RCK TV ab sofort bei Entertain
Das IPTV-Paket der Deutschen Telekom hat einen neuen Pay-TV-Sender im Angebot. Das Musikprogramm RCK TV kann ab sofort über Entertain empfangen werden.
Ende einer Legende: Disney schließt LucasArts
Nach dem Milliarden-Deal mit George Lucas will Disney nun eines der erworbenen Unternehmen schließen. Mit der Spieleschmiede LucasArts fällt dem Verkauf des Star-Wars-Universums eine Legende zum Opfer.
Sky-Marketingchef: Deutschland ist größter Pay-TV-Markt der Welt
Für Marcello Maggioni, den Marketingchef von Sky, ist Deutschland ein durchaus großer Pay-TV-Markt. Damit meint er hauptsächlich auch den öffentlich-rechtliche Rundfunk, der vor allem deshalb so gut sei, weil es sich vei ihm eigentlich um ein Pay-TV-Modell handle. In einem jetzt veröffentlichten Vortrag von 2012 erläutert Maggioni die Herausforderung für Sky, sich in Deutschland zu etablieren.
Bertelsmann: RTL-Anteile ab Donnerstag zum Verkauf?
Der angekündigte Verkauf von RTL-Anteilen durch Bertelsmann soll bereits am Donnerstag gestartet werden. Die Aktien, die angeboten werden sollen, sind rund 1,5 Milliarden Euro wert.
Frankreich: Fernsehaufsicht will Kinder vor Reality-TV schützen
In Frankreich prüft die Fernsehaufsicht derzeit eine Altersbeschränkung von Reality-Shows für Kinder. Anlass sind die Todesfälle im französischen "Dschungelcamp".
„Game of Thrones“: HBO sieht in Raubkopien auch ein Kompliment
Raubkopien sind besonders für Pay-TV-Anbieter, die vornehmlich auf exklusive Inhalte setzen, ein heikles Thema. HBO-Programmchef Michael Lombardo kann den vielen Raubkopien für die Serie "Game of Thrones" dennoch etwas positives abgewinnen. Er sieht diese als Nebenwirkung des Erfolges.
Bertelsmann darf Plattenlabel BMG zurückkaufen
Das Kartellamt hat Bertelsmann grünes Licht für die Übernahme des Musikkonzerns BMG gegeben. Damit darf das Medienunternehmen seine ehemalige Tochter zurückkaufen.