Telekom verheiratet T-Mobile USA mit MetroPCS
Die Deutsche Telekom bringt ihre Tochter T-Mobile USA an den Mann und fusioniert das Sorgenkind mit dem örtlichen Rivalen MetroPCS. Sollte alles nach Plan laufen, hätten die Deutschen eines ihrer drängendsten Probleme vom Tisch und damit die Verkaufs-Pleite ausgemerzt.
Nokia prüft Verkauf des Hauptquartiers in Espoo
Der angeschlagene Handyhersteller Nokia könnte seine Zentrale in Espoo vor den Toren Helsinkis verkaufen, aber als Mieter weiternutzen.
Ex-NDR-Fernsehspielchefin Heinze: „Bin nicht bestechlich“
Im Prozess um die NDR-Drehbuchaffäre hat die Staatsanwaltschaft am Dienstag drei Jahre Haft für Doris Heinze gefordert. Diese widerspricht nun: "Bestechlich bin ich nicht gewesen".
Bestätigt: Internetfähige Computer sind gebührenpflichtig
Rundfunkgebühren für Computer mit Internet-Anschluss sind rechtmäßig. Das hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag entschieden. Damit wurde der Einspruch eines Rechtsanwalts gegen die Regelung abgelehnt.
Drei Jahre Haft für Ex-NDR-Fernsehspielchefin Heinze gefordert
Die Anklage fordert drei Jahre Haft für die Ex-NDR-Fernsehspielchefin Doris Heinze. In der Drehbuch-Affäre werden der 63-Jährigen Untreue und Bestechlichkeit vorgeworfen.
AXN HD bei Sky: Verhandlungen mit Kabelnetzbetreibern laufen
Mit dem Start von AXN HD am 4. Oktober 2012 baut Sky sein HD-Angebot auf nunmehr 59 Sender aus. Neben den Satellitenzuschauern über Astra 19,2 Grad Ost werden zunächst jedoch nur Kunden von Servicekabel Halle (S+K Halle) das hochauflösende Programm empfangen können. Die Gespräche zwischen Sky und den anderen Kabelnetzbetreibern gehen jedoch weiter.
Sky Media Networks vermarktet Nationalspieler Mesut Özil
Der Pay-TV-Vermarkter Sky Media Networks geht ganz neue Wege. Mit der internationalen Vermarktung von Fußball-Nationalspieler Mesut Özil stärkt die Sky-Tochter in Zukunft ihren jungen Geschäftsbereich Faces for Brands (F4B).
Neuer Leitbericht zu Must-Carry-Regelungen veröffentlicht
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, Teil des Europarats in Straßburg, hat in einem neuen Leitbericht den Stand der Must-Carry-Bestimmungen für öffentlich-rechtliche Sender analysiert. Gemäß der Must-Carry-Regelungen könnten Rundfunknetze, die zur Übertragung verpflichtet sind, auch ein Entgelt erwarten. Allerdings seien die Regelungen auch "technologieneutral" für alle Übertragungswege auszulegen.
ARD und ZDF: Neue Kampagne für Rundfunkgebühren
Mit einem neuen Werbespot wollen ARD und ZDF die Rundfunkgebühren in ein besseres Licht stellen. Mit prominenter Besetzung und neuem Slogan soll für die Rundfunkgebühr mit dem neuen Beitragsmodell geworben werden.
Bayern 1 ab sofort über Digitalradio im Raum München
Die Münchener Regionalausgabe von Bayern 1 wird seit dem heutigen Montag (1. Oktober 2012) auch über Digitalradio im DAB-Plus-Standard verbreitet. Zu empfangen ist der Sender über Kanal 11 C in München und Umgebung.