Start News Medien Seite 1591

Medien

News zum Thema Medien

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

„Tagesschau“-App: Piel glaubt an Einigung nach Gerichtsurteil

5
Die ARD setzt im Streit um die "Tagesschau"-App weiter auf Gespräche mit den klagenden Verlegern. So bot die ARD-Vorsitzende Monika Piel den Zeitungsverlegern noch einmal an, sich wieder gemeinsam um eine Lösung der Meinungsverschiedenheit zu bemühen. Dabei erhielt sie von Kurt Beck (SPD) Rückendeckung. Vor Gericht ist eine Einigung unterdessen nicht absehbar.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Neuer Rundfunkbeitrag: „Ergebnis einer schwierigen Abwägung“

4
Der neue Rundfunkbeitrag, bei dem ab Januar 2013 nach Wohnung abgerechnet werden soll, sorgte in den vergangenen Wochen für einigen medialen Wirbel. Zu ungerecht und zu teuer sei das Beitragsmodell, urteilten einige Zeitungen. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit dem Projektbüro des SWR Begleitkommunikation zum neuen Rundfunkbeitrag über Gerechtigkeitsfragen, eventuelle Mehreinnahmen und das Sparpotential beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Sky: Erste Details zum Bundesliga-Kommentatorinnen-Casting

1
Der Pay-TV-Anbieter Sky möchte seine Bundesliga-Live-Übertragungen mit der ersten weiblichen Kommentatoren-Stimme aufwerten. Zwar soll die Suche nach der geeigneten Kandidatin im Rahmen der Sendung "Samstag Live" begleitet werden, auf die typische TV-Casting-Tretmühle, bei der die Bewerberinnen auf Schritt und Tritt mit der Kamera verfolgt werden, will man dabei jedoch verzichten, wie Sky-Sprecher Thomas Kuhnert gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

LMS hält Anstieg von Reality-Formaten für bedenklich

3
Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat am 12. September 2012 im Rahmen eines Fachdialoges die Auswirkungen von Scripted-Reality-Formaten diskutiert. Diese könnten insbesondere bei Kinder- und Jugendlichen die Wahrnehmung der Lebenswirklichkeit verfälschen. Währenddessen werden die entsprechenden Programmschienen besonders bei den Privatsendern zunehmend ausgebaut.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Patentstreit-Sieg für Apple: Motorola soll Geräte zurückrufen

45
Apple hat einen weiteren Sieg in einem Patentstreit mit der Konkurrenz errungen. Das Landgericht München gab einer Klage statt, wonach Motorola ein Patent für eine Bildschirm-Scroll-Technik verletzt habe, bei der die Ansicht automatisch auf die zuletzt betrachtete Stelle zurückspringt – den so genannten "Gummibandeffekt".
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

iPhone 5: LTE-Nutzung hierzulande nur bei Telekom

52
Ausschließlich die Telekom hat in Deutschland ein passendes LTE-Netz für das iPhone 5. Alle anderen Mobilfunkanbieter setzen beim LTE-Ausbau auf andere Frequenzbänder, die das neue Apple-Smartphone nicht unterstützt. Die Konkurrenten weisen allerdings darauf hin, dass auch das LTE-Netz der Deutschen Telekom noch längst nicht flächendeckend ausgebaut ist.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Sky: Neue Wege bei der Bundesliga-Vermarktung

14
Werbung im Pay-TV ist eine heikle Sache. Auch wenn das exklusive Programmumfeld für Werbetreibende attraktiv erscheint, erwarten die meisten Abonnenten eine möglichst werbefreie Übertragung. Um diese schwierigen Klippen zu umschiffen, hat sich der Vermarkter Sky Media Networks ein Konzept ausgedacht, das ohne einen Ausbau der Werbeschienen auskommt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Neues iPhone 5: Gehen den Herstellern die Ideen aus?

15
Welche Strategie verfolgt Apple mit dem neuen iPhone 5? Während die einen ihre Erwartungen beim neunen Smartphone-Flaggschiff erfüllt sehen, bemängeln andere die mangelnde Innovationsfreunde der Amerikaner. Branchenexperte Nikolaus Mohr vom Beratungsunternehmen Accenture ist der Meinung, dass Apple insgesamt auf dem richtigen Weg ist.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Raabs Polit-Talk: Gäste stehen Schlange – ARD-Kritik gut

7
Stefan Raabs neues Polit-Talk-Format "Absolute Mehrheit" kann sich vor potentiellen Gästen scheinbar kaum retten. Politiker stünden geradezu Schlange, so der Entertainer. Auch die Kritik der ARD hält der ProSieben-Moderator für ein überaus gutes Zeichen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Deutschlandradio: DAB Plus gehört die Zukunft

59
Das Digitalradio im DAB Plus-Standard soll die klassische analoge UKW-Radioübertragung langfristig ablösen. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN sprach Dr. Chris Weck, Hauptabteilungsleiter für Technik und Infrastruktur beim Deutschlandradio, über die Zukunftsfähigkeit von DAB Plus, den Ausbau des Sendenetzes sowie den Bedarf nach mehr Empfangsgeräten.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen