Märkte für Consumer Electronics weltweit auf Wachstumskurs
Die Umsätze für Consumer Electronics-Produkte steigen in diesem Jahr vorraussichtlich um rund 5 Prozent weltweit. Laut Branchenverband Bitcom sind besonders die Schwellenländer Wachstumsmotoren, während die Nachfrage in Westeuropa aufgrund der Euro-Krise stagniert.
Klammer Rundfunksender: Radio Bremen erhält Darlehen
Die ARD greift dem kleinen Radio Bremen finanziell unter die Arme. Der Regionalsender erhält vom der Sendeanstalt ein Darlehen von rund 4 Millionen Euro, dass erst ab 2018 getilgt werden muss.
Programmvertrieb von ProSiebenSat.1 mit neuem Namen
Der bisher unter dem Namen SevenOne International firmierende Programmvertrieb der ProSiebenSat.1 Media AG wird ab sofort unter dem Namen Red Arrow International auftreten. Der neue Name soll die Verbundenheit zur Dachmarke Red Arrow Entertainment verdeutlichen.
Lovefilm schließt Deal mit MFA+ Filmdistribution
Der Video-Verleiher Lovefilm erweitert sein Video-on-Demand Portal mit Serien und Filmen von MFA+ Filmdistribution. Unter den neuen Angeboten sind zahlreiche skandinavische Exportschlager aber auch europäische Ko-Produktionen.
Sky schließt Content-Deal mit Constantin Film
Der deutsche Pay-TV-Anbieter erweitert sein Film-Angebot um das Sortiment des in München ansässigen Filmverleihs Constantin Film. Mit dem mehrjährigen Vertrag sichert sich Sky die Pay-TV-Erstausstrahlungsrechte für die Produktionen der Filmschmiede. Als kommende Highlights mit dabei: "Die drei Musketiere" und "Resident Evil: Retribution".
UPC: Einstweilige Verfügung gegen A1-Werbung
In Österreich sorgt eine vergleichende Werbung des Telekommunikationsanbieters A1 für Ärger beim Konkurrenten UPC. Mit dem Stattgeben einer einstweiligen Verfügung stellt das Handelsgericht Wien jetzt klar, dass die Werbung für ein Internet- und TV-Paket nicht zulässig ist.
Sky: Probleme bei Buchung des Haye-Chisora-Boxkampfes
Der Skandalboxkampf zwischen Haye und Chisora über den Video-on-Demand-Dienst Sky Select dürfte am Samstagabend bei einigen Boxfans für Ärger gesorgt haben. Wer das Event kurzfristig freischalten wollte, musste sich mitunter auf lange Wartezeiten bei den Buchungshotlines einstellen.
ProSieben-Format im Visier der Medienwächter
Kaum ist die neue Reality-Doku "We love Lloret" auf ProSieben gestartet, schon ruft das Format die Medienwächter auf den Plan. Nachdem bei der zuständigen Landesmedienanstalt mehrere Beschwerden über die Sendung eingegangen sind, sollen die Experten nun prüfen, ob "We love Lloret" eine Gefährdung für die Jugend darstellt.
Sky-Programmchef Davey: Free-TV ist keine Konkurrenz
Gary Davey, Programmchef von Sky, betrachtet die Free-TV-Sender nicht als Konkurrenz. Anstatt die Werbewirtschaft mit hohen Quoten zufrieden zu stellen, ginge es beim Bezahlfernsehen darum, dem Kunden ein möglichst attraktives Gesamtpaket zu bieten. Den Casting-Boom sieht der 58-Jährige am Ende.
DI der Woche: Blauer Engel will auf Fernsehgeräte
Das Umweltzeichen Blauer Engel gibt es bereits seit geraumer Zeit für Fernseher, jedoch hat bislang nur Philips die Lizenz für fünf Produkte erworben. Viele Hersteller kritisieren die unrealistischen Anforderungen des Blauen Engels. Die sollen sich nun ändern.