Das Vierte: Disney bestätigt Übernahmeabsichten
The Walt Disney Company hat die Übernahmepläne bezüglich des deutschen Fernsehsenders Das Vierte nun offiziell bestätigt. Mit dem neuen Kanal plant der Konzern anscheinend seine TV-Aktivitäten in Deutschland zu erweitern.
Piraten: Wohngemeinschaftsanlagen von Urhebervergütung ausnehmen
Die umstrittene Urheberrechtsgebühr für die Einspeisung von TV-Programmen in Kabelnetze steht derzeit auf dem politischen Prüfstand. Die Piratenpartei macht sich nun dafür stark, dass Wohngemeinschaftsanlagen von dieser Vergütungspflicht befreit werden.
Radio Bremen bekommt Finanzspritze von ARD-Anstalten
Die Finanzierung der kleinsten öffentlichen-rechtlichen Rundfunkanstalt im ARD-Verbund ist gesichert. Denn die ARD-Anstalten wollen Radio Bremen mit einem Millionen-Darlehen unter die Arme greifen. Auch der Bayerische Rundfunk will sich beteiligen.
Justizministerin: Große Urheberrechts-Reform wird es nicht geben
Kein Paukenschlag im Urheberrecht: Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberg hat einer großen, umfassenden Reform der derzeit geltenden Urheberrechtsgesetze eine Absage erteilt. Vielmehr wolle sie auf einzelne Schritte setzen und kündigte in diesem Zusammenhang auch einen ersten Gesetzesentwurf an.
Nach Arbeiterunruhen: Foxconn schließt Werk in China
Der taiwanesische Elektronikhersteller Foxconn, der unter anderem für Apple oder auch Sony fertigt, steht bereits seit längerem wegen seiner Arbeitsbedingungen in der Kritik. Nach einem ausufernden Streit unter Arbeitern musste das Unternehmen nun eines seiner großen Werke in China fürs erste schließen.
Walt Disney plant offenbar Übernahme von Das Vierte
Der amerikanisch Medienkonzern The Walt Disney Company plant offenbar, den TV-Sender Das Vierte zu kaufen. Die Übernahme wird einer starke Neuausrichtung des Senders zur Folge haben.
MDR-Fernsehchef: ARD-Vorabend braucht Geduld
Wolf-Dieter Jacobi, der Fernsehchef des MDR, mahnt beim ARD-Vorabend zu einer "Doppelstrategie" aus Geduld und Entschlossenheit. Gute Serienformate würden Zeit brauchen, um sich zu entwickeln. Das Ende für Waldemar Hartmann in der ARD bedauert der 46-Jährige.
Bundesliga: Sky und Telekom feilschen um Fußballkunden
Trotz Niederlage bei der Rechtevergabe will die Deutsche Telekom ihren Kunden auch weiterhin die Bundesliga bieten, was angesichts der Lizenzsituation nur mit Hilfe von Sky geht. Nun feilschen die beiden Konzerne um den Preis für die Telekom-Kunden.
DI der Woche: Internet-Speed als Marketing-Masche im Kabel
Kabelnetzbetreiber setzen in der Werbung gerne auf die Karte Internetgeschwindigkeit, um sich von den Angeboten der DSL-Anbieter abzusetzen. Kabel Deutschland hat in einem Feldtest Bandbreiten bis zu 4,7 GBit/s erreicht, allerdings unter wenig realistischen Voraussetzungen. Der Test von Unitymedia Kabel BW gibt über die Leistungsfähigkeit des Kabels mehr Auskunft.
Patentstreit: Apple fordert weitere Millionen und Verkaufsstopp
Der milliardenschwere Sieg über den Erzrivalen Samsung im August ist Apple scheinbar noch nicht genug. Denn die Kalifornier legen nun nach und fordern neben weiteren Entschädigungen in Millionenhöhe auch ein Verkaufsverbot für alle betroffenen Samsung-Geräte auf dem US-Markt.