Rundfunkbeitrag: Erträge steigen 2021 um über 300 Millionen Euro
Die Erträge aus dem Rundfunkbeitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.
Kirchs Bankbürgschaft so gut wie sicher
Wien/München - Kurz vor einer Einigung sollen der Medienunternehmer Leo Kirch und die österreichische Raiffeisen Zentralbank stehen. Es geht um eine Bankbürgschaft über stolze 500 Millionen Euro, die Kirch der DFL vorlegen muss.
Formatstreit: BBC Video hält an HD DVD fest
London - Die in Großbritannien und England sehr erfolgreichen BBC-Dokumentationen werden auch weiterhin auf Blu-ray und HD DVD herauskommen.
BSkyB wird dreidimensional
London - Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB startet im Herbst seinen 3-D-Kanal. Abonnenten des HD-Pakets sollen künftig einen Großteil des Programms in dreidimensionalen Bildern erleben können.
Australien startet digitales Satelliten-TV für schlechtversorgte Gebiete
Canberra - Die Bundesregierung in Australien wird im nächsten Jahr Satellitendienste starten, so dass alle Haushalte Zugang zum frei empfangbaren digitalen Fernsehen bekommen.
Lizenznehmer von Live-Fußball in Spanien fusionieren
Madrid - Die spanischen Medienkonzerne Grupo Prisa und Mediapro haben ihren zwei Jahre währenden "Fußballkrieg" um Übertragungsrechte der Spiele der ersten spanischen Liga beigelegt.
Auch ProSiebenSat.1 strauchelt bei Quartalszahlen
ProSiebenSat.1 konnte zuletzt nicht so viel Gewinn einfahren, wie vorhergesagt. Die TV-Werbeflaute macht auch anderen Medien-Unternehmen zu schaffen.
Blick ins Forum: Abonnenten erwarten von Sky Vielfalt
Aufreger der Woche im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de war die Ankündigung von Sky, auf seinen Filmkanälen keine Streifen des Hollywoodstudios Paramount mehr zu zeigen. Der Pay-TV-Anbieter sorgte auch mit seinem Sender Sky Sport News HD für zahlreiche Beiträge. Immerhin blieb den Nutzern noch Zeit, einige Filme zu schauen.
Mediengruppe Österreich: TV-Sender startet im September
Der nächste Bitte: Nach N24 Austria und Kabel Eins Doku Austria startet auch die Mediengruppe Österreich einen eigenen Nachrichtensender in der Alpenrepublik. Ende September soll oe24.TV linear und digital starten und setzt dabei auf Unterstützung von CNN.
Personelle Veränderungen bei Arte
Am Mittwoch hat die Mitgliederversammlung von Arte in Straßburg getagt. Mehrere Posten wurden neu besetzt.