Anga Cable: Verbände fordern kostenfreies Digital-TV
Köln - Den Verzicht auf Grundverschlüsselung und Kopierschutz fordern der Deutsche Mieterbund (DMB), der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) und der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv).
Afrika ist Müllhalde für europäischen Elektroschrott
Berlin - Afrika und Asien entwickeln sich immer mehr zu Müllhalden für Elektroschrott aus Europa. Allein aus Deutschland landen jährlich Tonnen von alten Monitoren und Fernsehern in Afrika.
Weihnachtsaktion für Kabelfernsehen und Triple-Play bei Primacom
Der Kommunikationsdienstleister Primacom senkt im Rahmen einer Weihnachtsaktion die Preise für den Kabelanschluss und sein Triple-Play-Angebot aus Fernsehen, Telefonie und Internet mit 32-MBit-Flatrate.
MDR: Weitere Vorwürfe gegen entlassenen Unterhaltungschef
Der suspendierte Unterhaltungschef des MDR, Udo Foht, hat nach Senderangaben sein Amt in weiteren, bisher nicht bekannten Fällen missbraucht. So soll der 60-Jährige unter anderem gegen Dienstanweisungen und Unternehmensrichtlinien verstoßen haben
Amazon Prime bringt Premier League-Fans auf die Palme
Eine Spielverlegung sorgt in England für Unmut bei den Fans. Veranlasst wurde diese von Amazon Prime, das seit dieser Saison die Übertragung von insgesamt 20 Premier-League-Spielen übernimmt - unter anderem an Weihnachten.
KEF verlängert Gnadenfrist für DAB-Ausbau
Die Kommission zur Feststellung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat die Frist für eine Einigung der Interessenten für das Digitale Radio in Deutschland bis zum 15. Dezember verlängert. Hinter der Fristverlängerung steht das Deutschlandradio.
LfM-Chef Norbert Schneider verabschiedet
Der Chef der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Norbert Schneider ist in den Ruhestand gegangen. Die Lobeshymnen zu seinem Abschied waren mitunter etwas ungewöhnlich. Schneider wurde mit dem "großen Bellheim" oder dem gescheiterten Bundespräsidentenkandidaten Joachim Gauck verglichen.
Fuchs: „Grundverschlüsselung bedeutet keine Aufgabe der Free-TV-Verbreitung“
Leipzig - Nachdem sich Anfang der Woche bereits Lothar Bisky zum Thema Grundverschlüsselung von DVB-T-Programmen zum Teil kritisch geäußert hat, legt nun der Direktor der Medienanstalt Hamburg-Schleswig-Holstein (MA HSH), Thomas Fuchs, nach und erklärt, dass eine Grundverschlüsselung keine Aufgabe der Free-TV-Verbreitung bedeutet.
Italien: RAI streicht die Zeitlupe
Rom - Der italienische Fernsehsender RAI wird die Fußball-Übertragungen in Zukunft ohne die Zeitlupe gestalten. Der öffentlich-rechtliche Sender will auf die Wiederholung strittiger Szenen verzichten, um die Schiedsrichter zu schonen.
Medienwächter segnen Zukunft von Sky-Sendern ab
Auf dem Weg zu einer aus Lizenz-Sicht abgesicherten Zukunft haben Sky Krimi, Sky Sport HD 1, Sky Sport HD 2 sowie die Sky Fanzone nun die nächste Hürde genommen. Nach der BLM haben nun auch die Medienwächter der ZAK grünes Licht für die nächsten Jahre gegeben.