Chinesischer Tencent-Konzern will bei Universal Music einsteigen
Der chinesische Internetkonzern Tencent will mit einem Milliardeninvestment in die Musiksparte Universal Music des französischen Vivendi-Konzerns einsteigen.
INSA-Umfrage: Berichten die öffentlich-rechtlichen Sender parteiisch?
Eine INSA-Umfrage für die "Bild"-Zeitung hat die Bürgerinnen und Bürger zu der Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender befragt. Ein erheblicher Anteil der Befragten soll die Berichterstattung für nicht ausgewogen halten.
Großbritannien schließt Huawei vom Ausbau seines 5G-Netzes aus
Die Entscheidung der Briten gegen Huawei dürfte das ohnehin schon angespannte Verhältnis mit Peking zusätzlich verschlechtern. Der Ausbau des superschnellen 5G-Netzes in Großbritannien wird sich wohl um Jahre verzögern.
Pro Sieben Sat 1 verliert „Säulen der Erde“-Architekten
Pro Sieben Sat 1 muss künftig auf einer der Väter des Erfolgs von "Die Säulen der Erde" verzichten. Albrecht Prell (46), seit 2009 Vice President Production Management Fiction Pro Sieben, verlässt das Unternehmen.
Medienforum NRW: „Sinnvolle Regulierung sozialer Netzwerke“
Am Dienstag startet im Kölner Congress Centrum Nord neben der Anga Com auch das 29. Medienforum NRW. Im Vorfeld sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem Veranstalter des Medienforums NRW. Jan Lingemann erklärt was sich neben einem modernen Veranstaltungsort noch alles ändert.
Homecast: „ProSiebenSat.1 hätte auf uns zugehen müssen“
Sulzbach - Die gestern bekannt gewordene Abschaltung von Pro Sieben HD und Sat.1 HD hat die Hersteller von HDTV-Receivern schwer getroffen. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN konnte der Homecast-Manager Andreas Burmberger seinen Frust nur schwer im Zaum halten.
Mehr Football bei ProSieben – NFL-Vertrag verlängert
American Football bleibt auch über die am kommenden Freitag beginnende Saison der nordamerikanischen Profiliga NFL hinaus das sportliche Aushängeschild der Sender ProSieben Maxx und ProSieben.
Liberale sehen in Debatte um den Chefredakteur Schaden für das ZDF entstehen
Berlin - Die Liberalen im Deutschen Bundestag sehen in den Debatten um die Zukunft von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender Schaden für das Zweite Deutsche Fernsehen entstehen.
Vantage: „`HD+´ ist gut, wenn der Kunde kein neues Gerät benötigt“
Karlsbad-Ittersbach - Um HDTV voranzubringen, sei das neue Astra-Angebot "HD+" der richtige Weg, jedoch nicht wenn Kunden sich dafür ein neues Gerät kaufen müssten, sagt der Leiter Marketing des Receiverherstellers Vantage, Andreas Burmberger, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage.
ARD-Chefredakteur scheitert bei SR-Intendanten-Wahl
Der Journalist und Medienmanager Martin Grasmück wird neuer Intendant des Saarländischen Rundfunks (SR).