Premiere freut sich über Abonnentenzuwachs
München - Die Premiere AG hat ihre Abonnentenzahl im dritten Quartal 2005 um 96.373 gesteigert und überschreitet damit die Marke von 3,4 Millionen Abonnenten.
Eurosport sichert sich Fußball-Afrikacup bis 2012
Paris/München - Eurosport hat sich die Rechte für die Übertragung der Fußball-Afrikameisterschaft bis 2012 gesichert
Vodafone mit Umsatzplus durch mobiles Internet
London/Düsseldorf - Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone konnte seinen Umsatz um rund acht Prozent steigern und vor allem in Schwellenländern Marktanteile ausbauen. In Europa gingen die Erlöse hingegen außer in Italien zurück.
Anga Cable: Kooperation von Ish und Humax
Oberursel/Taunus – Der Kabelnetzbetreiber Ish hat einen ersten Auftrag für den Set-Top-Boxenspezialisten Humax auf der Anga Cable unterzeichnet.
Sendestart von Lokalsat in Westbayern
München - Die DPC Digital Playout Center GmbH startet heute den neuen TV-Kanal Lokalsat mit der Aufschaltung eines Lokalsat Standbildes.
Ist der WDR-Intendant bereit für weniger zu arbeiten?
Der Rundfunkbeitrag ist ein heiß diskutiertes Thema. Nun meldet sich der WDR-Intendant Tom Buhrow zu Wort. Er wäre bereit, über Gehälter zu sprechen
Prognose 2008 hängt für Premiere an Bundesliga-Vergabe
München - Weiterhin gute Chancen auf mehr Exklusivität rechnet sich der Abo-Sender Premiere für die nächste Rechtevergaberunde der Fußball-Bundesliga aus. Mit der Bundesliga steht und fällt die Premiere-Bilanz.
Landesschau-Moderator Peter Laneus gestorben
Stuttgart/Berlin - Der frühere Landesschau-Moderator Peter Laneus ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am vergangenen Freitag, 20. Juni 2008, im Alter von 67 Jahren in Berlin gestorben.
Bestätigt: Flüchtlingssender der DW ist rechtmäßig
Mit Deutsche Welle Arabia startete der Auslandsrundfunk Deutsche Welle (DW) einen TV-Sender, der sich als Flüchtlingssender an in Deutschland lebende Zuschauer richtet. Nun wurde dem Flüchtlingssender die Rechtmäßigkeit bescheinigt.
AOL-Gründer nimmt früheren Bertelsmann-Chef in Schutz
Der frühere Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff erhält Schützenhilfe von AOL-Gründer Steve Case. Dieser widerspricht einer Darstellung in der Unternehmenschronik von Bertelsmann, die Middelhoff in schlechtes Licht rückt.