YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema
Im Streit um Abgaben an die Gema könnte der Druck auf Youtube nun stärker werden. Wettbewerber wie MyVideo oder Clipfish kommen dank neuer Verträge zukünftig Rabatte bei der Gema. Unterdessen können deutsche Nutzer auch weiterhin viele angesagte Videos nicht bei YouTube sehen.
MDR und Tschechischer Rundfunk rücken zusammen
So wie Europa immer weiter zusammenwächst, so soll es auch bei den Rundfunkhäusern geschehen. Der MDR arbeitet dafür nun mit dem Tschechischen Rundfunk (CRo) zusammen. Programmlich und technisch profitieren sollen von der Kooperation in erster Linie die Hörfunkwellen.
Neuer Free-TV-Sender TLC – Alle Details zu Empfang und Programm
Das deutsche Free-TV bekommt Zuwachs: Mit TLC nimmt am heutigen Donnerstag ein neuer Kanal den Betrieb auf, der als Gegenstück zum Männersender DMAX konzipiert ist. Dabei ist TLC direkt zum Start bei allen großen Anbietern zu empfangen.
WDR-Intendant: „Müssen zeigen, dass wir den Schuss gehört haben“
Immer wieder stehen ARD und ZDF in der Kritik, mit den Gebührengeldern zu verschwenderisch umzugehen. WDR-Intendant Tom Buhrow möchte diese Bedenken ernst nehmen und die Strukturen seines Hauses verschlanken. Auf dem Medienforum NRW sprach er über die Herausforderung, trotz des Spardrucks in neue Projekte zu investieren.
Smart Home, Drohnen und Vernetzte Autos – Die CES-Trends 2015
Vom 6. bis 9. Januar zieht es Technikbegeisterte wieder in Scharen nach Las Vegas. Denn dann öffnet Stadt wieder ihre Tore für die CES (Consumer Electronics Show) – die weltweit größte Fachmesse für Unterhaltungselektronik. Noch stärker als in den vergangenen Jahren, steht 2015 die vernetzte Technik im Vordergrund der Ausstellung.
Fußball-WM 2018 & 2022: ARD und ZDF zahlen mehr für TV-Rechte
Die Handball-WM haben ARD und ZDF nicht bekommen, doch die nächsten Fußball-WMs in Russland und Katar wollen die Sender auf jeden Fall im Programm - und dafür sind sie offenbar bereit, noch tiefer in die Taschen zu greifen als bisher.
Wie Sky die Quotenmessung revolutionieren will
Mit dem Modell Sky360 möchte Sky Deutschland ein neues Modell zur Messung der Einschaltquoten einführen. Erstmals möchte der Anbieter dabei lineare, non-lineare und Video-on-Demand-Nutzung in einem System erfassen und so die Änderung des Zuschauernutzungsverhaltens abbilden.
Sky: Prozesse gegen Cardsharing-Betreiber und -Nutzer
Schlechte Zeiten für Cardsharing-Betreiber in Deutschland: Gleich in drei Fällen kam es in den vergangenen Wochen zu Verurteilungen, weil Personen illegale Zugänge zu Sky Deutschland verkauft hatten. Auch den Nutzern der Angebote droht zum Teil eine Strafverfolgung.
Zensur: Türkische Behörden sperrten erneut Twitter und Youtube
Nach der Veröffentlichung von Fotos von der tödlichen Geiselnahme eines Staatsanwaltes in der vergangenen Woche in Istanbul sperrten die türkischen Behörden Usern erneut den Zugang zu Twitter und Youtube.
Jeder dritte Deutsche nutzt Smartphone für Nachrichten
Was früher die "Tagesschau" ist heute für viele das Smartphone: Die erste Quelle für Nachrichten. Eine Studie von Reuters belegt, das auch in Deutschland der größte Teil der Nutzer das Smartphone zur Information nutzt.