[DF-Umfrage] DF-User schauen HD im Free- oder Pay-TV
Über 90 Prozent der Teilnehmer der aktuellen Online-Umfrage von DIGITALFERNSEHEN.de schauen HD-Inhalte im Fernsehen. Statt Video on Demand oder Blu-ray nutzt der Großteil die öffentlich-rechtlichen HD-Angebote oder Pay-TV.
Siemens CMT kooperiert mit indischen TV-Netzwerk für OTT-Dienst
Das indische Medienunternehmen Zee Entertainment hat mit Siemens CMT eine langfristige Kooperation vereinbart, um sein Web-TV-Angebot zu stärken. Die TV-Anstalt setzt dafür auf Over-The-Top-Lösungen des Elektronikunternehmens.
BR-Intendant setzt auf Kompromiss im „Tagesschau“-App-Streit
Der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm hält eine Kompromisslösung im Streit um die "Tagesschau"-App nicht für unmöglich. Bei der Eröffnung der Medientage München betonte er die Verantwortungsgemeinschaft mit den Qualitätszeitungen für die demokratische Grundordnung.
Teveo stellt neuen Identifikations- und Paymentservice vor
Der Technologie-Dienstleister Teveo präsentiert auf den am heutigen Mittwoch beginnenden Medientagen München einen neuen zentralen Identifikations- und Paymentservice. Dieser wird in den von Media Broadcast vorgestellten "Barker Kanal" integriert.
[TV-Quoten] Serien von ARD und RTL am Dienstag am beliebtesten
RTL und ARD haben den Dienstagabend für sich entschieden. Mit den Serien "Die Stein", "In aller Freundschaft" und "CSI: Miami" konnten sie die meisten Zuschauer vor die Bildschirme locken.
BBC investiert in Ausbau des britischen Digitalradios
Die British Broadcasting Corporation (BBC) will kräftig in den weiteren Ausbau des britischen Digitalradios investieren und die nationale Reichweite auf 97 Prozent steigern. Die Finanzierungshilfe erfolgt trotz der derzeitigen Sparanstrengungen der Sendeanstalt.
Studie: Vernetzte Smart TVs werden zu Verkaufsschlagern
Das Internet krempelt die Medienbranche um: Immer mehr Fernseher haben einen Online-Zugang, immer mehr Bücher werden heruntergeladen und auf Geräten wie dem Kindle gelesen. Nicht alle Zweige der Medienbranche profitieren von diesem Wandel.
BSkyB: 1,6 Milliarden Pfund Umsatz – 10,4 Millionen Kunden
Der britische Medienkonzern BSkyB hat in den vergangenen drei Monaten 1,657 Milliarden Pfund (rund 1,9 Milliarden Euro) Umsatz erwirtschaftet. Gleichzeitig kletterte die Zahl der Pay-TV-Abonnenten um 77 000 auf nunmehr 10,4 Millionen an.
Stoiber rüffelt Medienpolitik – „Wanderzirkus“ der Medienforen
Der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) glänzt auf den am Mittwoch beginnenden Medientagen München durch Abwesenheit. Seine Kritik an der Medienpolitik hat er stattdessen in einem offenen Brief an die Regierungschefs der Bundesländer und Bundeskanzlerin Merkel zusammengefasst.
Medientage München: „Spielplatz Internet ist zu gefährlich“
Die vernetzte Gesellschaft ist unter dem Motto "Mobile - Local - Social" Thema der 25. Medientage München, die am heutigen Mittwoch beginnen. Eine drängende Frage steht im Zentrum zahlreicher der rund 90 Veranstaltungen - wie kann man Nutzung und Inhalte im Internet regulieren und kontrollieren?