Ex-CNN-Executive Bohrman wechselt zu Al-Gore-Sender
Der ehemalige CNN-Executive David Bohrman wechselt vom US-amerikanischen Nachrichtensender zum Kabelsender Current TV, wo er die Postion des Sender-Chefs übernimmt. Bohrman wird für die Produktion neuer Formate und den Programmablauf veranwortlich sein.
Nato-Angriffe auf libysche Sender – Unesco verurteilt Aktion
Der Nato-Angriff auf Anlagen des libyschen
Staatsfernsehens Ende Juli ist bei der Unesco auf scharfe Kritik
gestoßen. Die Bombenattacke sei nicht akzeptabel gewesen, teilte die Generaldirektorin der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Irina Bokowa, am Montagabend mit.
Elektroindustrie mit weniger Aufträgen als im Vorjahr
Negative Trendwende bei der deutschen Elektroindustrie: Erstmals seit eineinhalb Jahren hat die zweitgrößte deutsche Industriebranche im Juni weniger Aufträge erhalten.
[IFA 2011] „ARD in HD“ mit HbbTV und der „Digitalen Welt“
Die ARD lädt die Zuschauer vom 2. bis 7. September zur IFA in Berlin ein. In der Halle 2.2 steht die Präsenz des Messestands "Digitale Welt" unter dem Schwerpunkt "Die ARD in HD". Zudem stellt der Sender die Möglichkeiten der interaktiven HbbTV-Technologie in den Mittelpunkt.
[Thema des Monats] Was passiert nach Ablehnung durch die FSK?
Die FSK ist nicht das einzige Gremium in Deutschland, das für die Freigabe von Medien zuständig ist. Welchen Weg gehen Filmverleiher, wenn die FSK einen Film ablehnt? Und wann landet ein Streifen auf dem berüchtigten Index? Unser "Thema des Monats" liefert die Antworten.
Briefkopf-Affäre: MDR-Aufsicht fordert mehr Aufklärung
Im Fall des suspendierten MDR-Unterhaltungschefs Udo Foht hat die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt mehr Aufklärung gefordert. Der rechtsaufsichtliche Brief mit mehreren Fragen sei am 5. August per E-Mail an MDR-Intendant Udo Reiter geschickt worden.
Vox will mit „X“-Werbekampagne neugierig machen
Seit Anfang August setzt der Fernsehsender Vox ein großes "X" in deutschen Metropolen wie Berlin, Hamburg und München auf bis zu 195 Quadratmeter großen Postern für seine neue Werbekampagne in Szene.
Fünf Jahre DAF: Deutsches Anleger Fernsehen zieht Bilanz
Jubiläum: Das Deutsche Anleger Fernsehen DAF blickt auf die ersten fünf Jahre seit Bestehen zurück. Der TV-Sender beschäftigt sich seit einem halben Jahrzehnt mit Finanz- und Wirtschaftsfernsehen.
Kostenpflichtige Mediathek von ARD und ZDF verzögert sich
Die kostenpflichtige Vermarktung des Programmarchivs von ARD und ZDF ist ins Stocken geraten. Das Projekt "Germany's Gold" wurde anders als angekündigt bislang nicht zur Prüfung beim Bundeskartellamt eingereicht. Der angekündigte Start zum Jahresende ist damit vom Tisch.
ARD-Wahlexperte und „Monitor“-Moderator Rohlinger ist tot
Der frühere Fernsehjournalist Rudolf Rohlinger ist tot. Er sei am Samstagmorgen im Alter von 85 Jahren in seinem Haus in Pulheim bei Köln gestorben, bestätigte sein Sohn Jochen F. Rohlinger am Sonntag.