NDR: Erste Details zum neuen DAB-Plus-Angebot
Auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN hat der NDR weitere Details zu seinem geplanten DAB-Plus-Angebot ausgeführt. Neben zusätzlichen Sendern will der Norddeutsche Rundfunk mit erweiterten multimedialen Funktionen die Hörer besser informieren.
[TV-Quoten] ARD-Komiker lachen „Topmodels“ vom Laufsteg
Auch wenn das "Germany's next Topmodel"-Finale dem Privatsender Pro Sieben den klaren Sieg bei den jungen Zuschauern bescherte: Den Gesamtsieg konnte sich am Donnerstagabend die ARD-Rankingshow "Die beliebtesten Komiker der Deutschen" sichern.
Goliath unterliegt David: Microsoft-Schlappe im Lizenzstreit
Der Streit ging bis zum obersten US-Gericht und am Ende unterlag Goliath gegen David: Softwareprimus Microsoft muss der weithin unbekannten kanadischen Firma i4i wegen Ideenklaus 290 Millionen Dollar zahlen.
23. Medienforum NRW setzt auf Frauen-Power am Rednerpult
Die Veranstalter des Medienforums NRW setzten in diesem Jahr stärker als zuvor auf Medienfrauen. Vertreterinnen aus großen Unternehmen, Rundfunkanstalten oder Bürgerrechtlerinnen prägen das Gesicht des 23. Kongresses.
CDU bringt LVZ-Chefredakteur als MDR-Intendant ins Gespräch
Nach dem Abschied von MDR-Intendant Udo Reiter will die sächsische CDU offenbar Bernd Hilder, derzeit Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung", als Nachfolger durchsetzen.
SWR kürt künftigen Intendanten – nur Boudgoust tritt an
Der Intendant des Südwestrundfunks, Peter Boudgoust, stellt sich an diesem Freitag (10. Juni) zur Wiederwahl. Am Vormittag will der Rundfunk- und Verwaltungsrat in Mainz darüber entscheiden, ob der 56-Jährige weitere fünf Jahre im Amt bleibt.
First Lady Michelle Obama wirbt bei „iCarly“ für US-Militär
Die Ehefrau des US-Präsidenten Barack Obama wird in der Jugendserie "iCarly" von Sender Nickelodeon auftreten, um für das US-amerikanische Militär zu werben.
[Interview] ZDF: Schächter-Gegenkandidatur doch kein Gag?
Claudius Seidl, Feuilleton-Chef der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", hat sich - eher scherzhaft - als Intendantenkandidat beim ZDF ins Spiel gebracht. Im Interview spricht er über seine Motivation und das Ärgernis öffentlich-rechtliches Fernsehen.
[In Kürze] Grinschgl bleibt Chef bei österreichischem Regulierer
Alfred Grinschgl ist am Freitag (10. Juni) für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer des österreichischen Regulierers RTR für den Fachbereich Medien bestellt wurden. Grinschgl bekleidet diesen Posten bereits seit dem 1. Juni 2001.
[Hintergrund] Kino.to: Parallelen zum Kampf gegen „Pirate Bay“
Die Filmindustrie feiert das "Aus" von kino.to. Viele Nutzer aber sind verärgert. Der Konflikt ums Urheberrecht im digitalen Zeitalter geht in eine neue Runde. Über den konkreten Fall hinaus sind die Filmbranche und der Gesetzgeber gefordert.