Kartellamt stoppt Videoplattform der Privatsender
Die geplante Internet-Videoplattform der Privatsendergruppen Pro Sieben Sat 1 und RTL Deutschland scheint keine Genehmigung zu bekommen. Das Bundeskartellamt erteilte beiden TV-Konzernen eine vorläufige Absage.
Familienstreit beeinträchtigt Geschäfte von Electronic Partner
Bei der Düsseldorfer Elektrohändler-Gruppe Electronic Partner scheint sich der anhaltende Streit zwischen dem Eigentümer Helmut Haubrich und seinem Neffen Oliver Haubrich zusehends negativ auf das operative Geschäft auszuwirken.
Telekom Austria steigert Gewinne
Trotz gesunkener Umsatzzahlen konnte der österreichische Telekommunikationsanbieter Telekom Austria seine Gewinne im vergangenen Jahr fast verdoppeln. Wachstum erzielte der Festnetzmarkt und das Breitbandnetz.
[Online-Leserwahl] Preise im Gesamtwert von über 55 000 Euro
Der Endspurt der großen Leserwahl des Auerbach Verlags läuft! Bis Montag (28. Februar, 8.00 Uhr) können Sie auch online Ihre Lieblingsprodukte 2010/2011 wählen. Für die Teilnahme winken Preise vom Flat-TV bis zum Receiver im Gesamtwert von über 55 000 Euro.
HeimatLive: Niedersächischer Regionalsender startet im März
In Niedersachsen geht Anfang März der regionale Privatsender HeimatLive auf Sendung. Studioleiter Malte Bastian will die Zuschauer mit einer boulevardesken Mischung aus Information und Service ansprechen.
MDR-Rundfunkrat zieht positive Bilanz – Neue Folgen „Schloss Einstein“
Der MDR-Rundfunkrat hat einen Bericht veröffentlicht, nach dem die Dreiländeranstalt ihren Grundversorgungsauftrag in guter Qualität erfüllt. Der MDR habe seine freiwillig eingegangenen Programmverpflichtungen 2009 /2010 realisiert.
CNN: Piers Morgan empfängt Vorgänger Larry King
Im Januar 2011 hat Piers Morgan den Sendeplatz des CNN-Veteranen Larry King übernommen. In dieser Woche wird der Brite seinen Vorgänger als Studio-Gast begrüßen.
„Uschi“-Ärger für Mario Barth – Radio FFN geht gegen Marke vor
Der Streit um den Spruch "Nichts reimt sich auf Uschi" zwischen dem niedersächsischen Radiosender FFN und Comedian Mario Barth geht in die nächste Runde.
Sky-Kommunikationsvize Armin Sieber verlässt das Unternehmen
Mit Armin Sieber geht bei Sky Deutschland ein weiterer Pressesprecher von Bord. Der 44-Jährige war erst im November 2009 dem Ruf des zwischenzeitlich ebenfalls nicht mehr für Sky tätigen Kommunikationschefs Hans-Jürgen Croissant nach Unterföhring gefolgt.
Zeitung: ORF kommt aus den roten Zahlen
Der ORF hat offenbar ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 gehabt. Wie österreichische Medien vermuten, könnte die öffentlich-rechtliche Anstalt im vergangenen Jahr erstmals wieder Gewinne geschrieben haben.