BSkyB und Virgin Media mit Receiver-Menüs in 3D
Die britischen Bezahlplattformen Sky Digital und Virgin experimentieren bei ihren Receivern mit einer dreidimensionalen Darstellung der Bildschirm-Menüs.
Führungswechsel bei Studio Hamburg Gruppe
Der langjährige Studio Hamburg-Geschäftsführer Hans-Peter Urban geht im August 2011 in den Ruhestand. Schon jetzt zieht sich der 67-Jährige auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft des Bereichs Atelier & Technik der Studio Hamburg Gruppe zurück. Urbans Nachfolger wird Robin Houcken.
Studie rechnet mit Pay-TV-Boom in Afrika und Nahost
Der US-Marktforscher Pyramid Research prognostiziert einen Pay-TV-Boom in Afrika und dem Nahen Osten. Innerhalb der kommenden fünf Jahre werde sich die Zahl der Abonnenten verdreifachen, erwarten die Forscher.
LfM forciert Vernetzung im Bereich Medienkompetenz
Die nordrhein-westfälische Landesmedienanstalt LfM will mit einer Digitalisierungsinitiative die zunehmende Verbreitung digitaler Medien im Alltag begleiten.
Sparkurs: BBC trennt sich von 360 Mitarbeitern im Online-Bereich
Die britische BBC trennt sich im Rahmen ihres massiven Sparkurses von 360 Mitarbeitern der Online-Division. Aktuell arbeiten rund 1 600 Menschen für die multimedialen Angebote der öffentlich-rechtlichen Medienanstalt.
WDR will Anschluss an junge Zuschauer nicht verlieren
Der Westdeutsche Rundfunk will sicherstellen, dass jüngere Zielgruppen dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht als Zuschauer verloren gehen und hat eine "Stellungnahme zur Erreichbarkeit der Jugend" veröffentlicht.
Ex-Rennfahrer Niki Lauda zetert über „Schwulen-Nummer“ im ORF
Formel-1-Weltmeister und TV-Kommentator Niki Lauda hat dem ORF eine "quotengeile Schwulen-Nummer" vorgeworfen, weil in der Prominenten-Tanzshow "Dancing Stars" der TV-Moderator und Entertainer Alfons Haider mit einem Mann tanzen will.
Matthias Fuchs übernimmt „K1 Magazin“-Redaktion
Matthias Fuchs von Focus TV hat die Redaktionsleitung des Kabel-1-Info-Magazins "K1 Magazin" übernommen. Die immer dienstags bei Kabel 1 ausgestrahlte Sendung wird seit diesem Jahr von Focus TV produziert.
Königshochzeit: ARD freut sich auf Traumquoten
Die ARD bleibt dabei: Die Hochzeit von Prinz William mit Kate Middleton wird neben dem ZDF auch vom Ersten live übertragen. Ungeachtet der Kritik wegen Gebührenverschwendung hofft die ARD auf traumhafte Einschaltquoten.
Philips verzeichnet Rekordgewinn – Flat-TVs als Sorgenkinder
Der niederländische Elektronikkonzern Philips hat im vierten Quartal 2010 seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppeln können. Unbefriedigend verlief jedoch der Absatz von Fernsehern und weiterer Unterhaltungselektronik.