Bundesregierung kritisiert Haftstrafe von iranischem Filmemacher
Am Montag ist der iranische Filmemacher und Regierungskritiker Jafar Panahis zu einer sechsjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Markus Löning, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, hat den Schritt jetzt als "empörend" bezeichnet.
ARD-Studioleiter muss Posten in Istanbul räumen
Peter Althammer, Studioleiter und ARD-Korrespondent in Istanbul, muss wegen Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Studiokapazitäten gehen. Nach gut fünfeinhalb Jahren räumt der Journalist den Außenposten der ARD.
Beste Filmmusik: Vier Oscar-Anwärter im Vorfeld disqualifizert
Weil sie gegen die Regeln der Academy of Motion Picture Arts and Sciences verstoßen, sind die vier Filme "True Grit", "Black Swan", "The Fighter" und "The Kids Are All Right" vom Rennen um den Oscar® für die beste Filmmusik ausgeschlossen worden.
Electronic Arts produziert Komödie über den „Madden-Fluch“
US-amerikanische Football-Spieler fürchten den sogenannten "Madden-Fluch". Es heißt, man erleide Verletzungen und Krankheiten, wenn man sich für das Titelbild des Computerspiels "Madden NFL" ablichten lässt. Jetzt soll es einen Film über den Fluch geben.
Electronic Partner: Ex-Geschäftsführer will sich „zurückkaufen“
Der erst Anfang 2010 ausgeschiedene Geschäftsführer des Fachhändlerverbunds Electronic Partner, Oliver Haubrich, arbeitet laut Medienberichten an seiner Rückkehr ins Unternehmen.
Consumer-Electronics-Produkte auf Wachstumskurs
Um 5,5 Prozent ist der deutsche Markt für Consumer Electronics in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Bei der klassische Unterhaltungselektronik stieg der Absatz allerdings lediglich um 2,6 Prozent.
NDR weist Verlegerkritik an „Tagesschau“-App zurück
Die Vorsitzende des NDR-Rundfunkrates, Dagmar Gräfin Kerssenbrock, hat die Kritik der Verlegerverbände BDZV und VDZ zur Einführung der umstrittenen "Tagesschau"-App zurückgewiesen.
Baden-Württemberg hat beim Digitalempfang die Nase vorn
In Baden-Württemberg ist die Bevölkerung besonders affin für digitales Fernsehen per Kabel und Satellit. Das geht aus dem am Mittwoch vorgelegten Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalt LFK hervor.
Fußball-Bundesliga: Rückrunden-Start mit fünf 3D-Spielen
Ausgewählte Bundesliga-Partien werden mit Beginn der Rückrunde auf den Pay-TV-Plattformen Sky und Liga Total in 3D übertragen. Jetzt hat die Deutsche Fußball Liga das Geheimnis gelüftet, welche Spiele dreidimensional produziert werden.
Fernseher kurbeln Weihnachtsgeschäft an
Der Einzelhandel ist mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft zufrieden. Im Consumer-Electronics-Bereich waren laut den neuesten Zahlen vor allem Großbild-Fernseher die Verkaufsrenner.