Kirch-Deal: Premiere ruft Kartellamt an
München/Bonn - Premiere macht gegen seinen ehemaligen Chef Leo Kirch mobil: In einem Schreiben an das Bundeskartellamt kritisiert der Abo-Sender den Vermarktungsvertrag der DFL mit dem Medienmanager als kartellrechtlich unzulässig.
Europa lotet bei Rundfunkfinanzierung neue Wege aus
In Deutschland wird zu Beginn des neuen Jahres aller Voraussicht nach die Rundfunkgebühr auf 17,98 Euro pro Monat steigen. Während ARD und ZDF sich beschweren, dass selbst dann nicht genug Geld in die Kassen kommt, gehen Frankreich und England neue Wege.
Medion schreibt wieder Gewinne
Essen - Die Talsohle ist durchschritten: Der Elektronik-Hersteller Medion hat 2007 wieder Gewinn gemacht. 28 Millionen Euro beträgt das Ergebnis vor Steuern (Ebit). Gleichzeitig ist der Umsatz um 3,3 Prozent auf 1,66 Milliarden Euro gesteigert.
Neue DF am Kiosk – mit Videoworkshops und Jahresausgabe auf CD
Leipzig - Ab sofort ist die neue Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN am Kiosk erhältlich - in diesem Monat mit CD!
Singulus kauft Blu-ray-Konkurrenten
Kahl am Main - Der Hersteller von DVD-Produktionsanlagen Singulus bereitet sich auf das Blu-ray-Geschäft vor. Für eine nichtgenannte Summe kauft das Unternehmen die Blu-ray-Disc-Abteilung des Schweizer Konkurrenten Oerlikon auf.
Ökonomisierung des Rundfunks in der Diskussion
Berlin - Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) wird sich bei einem Symposium in Berlin mit der Zukunft des Rundfunks auseinandersetzen.
Lokales Fernsehen im Allgäu neu geordnet
München - Die Allgäu-TV Studio- und Produktions Gmbh darf "Allgäu TV" künftig allein im lokalen Kabelfernsehprogramm und im Fernsehfenster des Programms RTL verbreiten.
USA: MGM HD vergrößert Reichweite
Hollywood - Nach dem Deal mit Direc TV und Verizon erweitert der HD-Sender von MGM in Amerika seine Erreichbarkeit in der Gegend in und um Chicago.
HD+TV-Verbrauchertipp: Garantie oder Gewährleistung?
Leipzig - Als Normalbürger weiß man oft die Unterschiede zwischen Garantie oder gesetzlicher Gewährleistung nicht zu erklären.
Finanzkrise dank Hartz-IV-Ausfällen beim RBB
Der Haushalt des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) ist laut eigener mittelfristiger Finanzplanung im Minus. Einer der Gründe ist der Ausfall von Gebühren dank ALG II.