WDR und NDR sparen Kosten – Austausch bei TV und Radio
Der Westdeutsche und der Norddeutsche Rundfunk sparen Kosten, indem sie ihre jahrzehntelange intensive Zusammenarbeit im Hörfunk- und TV-Bereich weiter ausbauen. Das beschlossen die Direktoren auf einer gemeinsamen Sitzung am Freitag in Hamburg.
ORF holt News-Spezialisten zu künftigem Info-Kanal TW1
Der ORF treibt den Umbau seines digitalen Spartenkanals TW1 zum Informationskanal voran. Der Nachrichtenspezialist Christoph Takacs wird vom Muttersender abgestellt.
„Eyes and Ears Awards“ für alle
Zum zwölften Mal wurden auf den Münchener Medientagen die Eyes & Ears Awards vergeben. Wie gewohnt bekamen die meisten Medienschaffenden einen der Preise des Branchenverband für Design, Promotion und Marketing für die besten Produktionsleistungen des Jahres.
[Medientage] 3-D sucht sich neue Themen
3-D kam, hat die Filmbranche überrollt und wird nicht mehr verschwinden - lautet zumindest das Urteil einer Expertenrunde auf den Medientagen München. Die dreidimensionalen Bilder würden in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen.
Bertelsmann-Chef zeichnet Vision von digitaler Zukunft
Bertelsmann-Vorstandschef Hartmut Ostrowski wirft auf dem 28. Mediengipfel in Berlin einen Blick in die Kristallkugel. Mit ZDF-Moderatorin Patricia Schäfer spricht er über die "Zukunft der Medien zwischen Tradition und Wandel".
Rund 1 300 Angebote im deutschen Web-TV-Markt
Fernsehen übers Internet erfreut sich immer größeren Zuspruchs. Allein in Deutschland gibt es derzeit rund 1 300 Web-TV-Sender. Davon sind 96 Prozent kostenlose Angebote.
SR-Verwaltungsratschef will mehr ARD-Geld
Der Verwaltungsratsvorsitzende des Saarländischen Rundfunks, Thomas Kleist, will die knapp gefüllten Kassen des Senders durch erhöhte Zahlungen aus dem internen ARD-Finanzausgleich füllen lassen. Rückendeckung gibt es vom SR-Rundfunkrat.
Verbraucherzentrale kritisiert Rundfunkgebührenreform
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat auf Schwachstellen bei der Reform der Erhebung der Rundfunkgebühren hingewiesen. Vor allem für sozial Schwache sehen die Verbraucherschützer Nachbesserungspotential.
[TV-Quoten] ARD-Tiershow lässt RTL-Cobra alt aussehen
Tiere und Kinder gehen immer. Das hat auch der TV-Abend am Donnerstag gezeigt. Die ARD holte mit der Show "Das unglaubliche Quiz der Tiere" den Tagessieg, gefolgt von der RTL-Serie "Alarm für Cobra 11".
Rupert Murdoch: Politische Spenden verärgern Aktionäre
Wird Rupert Murdoch sein politisches Engagement zum Verhängnis? Ein britischer Investor beschwert sich darüber, dass der Medienmogul Firmengelder an die Republikaner gegeben hat.