[IFA 2010] Deutsche TV-Plattform lädt zum Dialog
Der Countdown zur Analog-Digital-Umstellung hat begonnen: In spätestens 20 Monaten wird beim Satelliten die analoge TV-Übertragung abgestellt. Die Deutsche TV-Plattform lädt auf der IFA 2010 zum Branchendialog.
Ex-Pro-Sieben-Sat-1-Hauptaktionär geht auf Einkaufstour
Haim Saban, der ehemalige Pro-Sieben-Sat-1-Hauptaktionär und Gründer des Kinderkanals "Fox Kids" hat das US-Merchandising-Unternehmen Paul Frank Industries gekauft.
Dream veranstaltet „Plugin-Award“
Der Linux-Set-Top-Boxen-Hersteller Dream Multimedia veranstaltet zum ersten Mal einen sogenannten Plugin-Award und sucht nach pfiffigen Erweiterungen für seine Linux-basierten Dreamboxen.
CBS steigt in den indischen TV-Markt ein
Reliance Broadcast Network Limited (RBNL) und CBS International haben ein Joint-Venture zur Verbreitung von englischsprachigen TV-Angeboten in Asien gegründet.
Turner und MMG übernehmen skandinavische Sendergruppe
Die Time-Warner-Tochter Turner Broadcasting Europe und die Millennium Media Group (MMG) haben zu 100 Prozent die skandinavische Scandi-Sendergruppe übernommen.
Programmplanerin verlässt Schweizer Fernsehen
Corinna Scholz, die Leiterin für Programmstrategie und -planung beim Schweizer Fernsehen, wird den Sender Ende Oktober verlassen. Scholz wechselt zum Medienkonzern Ringier.
EU unterliegt im Zollstreit um Set-Top-Boxen
Die EU hat im Streit um Hightech-Produkte eine Schlappe hinnehmen müssen: Die Welthandelsorganisation (WTO) fordert die EU auf, Zölle auf Elektroartikel wie LCD-Flachbildschirme oder Set-Top-Boxen abzuschaffen.
Möglicher Hulu-Börsengang zurückhaltend aufgenommen
Der mögliche Börsengang der US-Videoplattform Hulu ist von Analysten in den Vereinigten Staaten zurückhaltend aufgenommen worden. Der Schritt aufs Aktienparkett könnte noch in diesem Jahr stattfinden.
Frühere Philips-Halbleitertochter NXP legt Zahlen vor
Der Halbleiterhersteller NXP hat im zweiten Quartal 2010 ein Wachstum verzeichnet. Vor Kurzem war das Unternehmen an die Börse gegangen.
US-Handelsverband CEA trommelt für 3-D-Fernsehen
Der US-Handelsverband Consumer Electronics Association (CEA) und der Sportsender ESPN America planen im September eine PR-Aktion für 3-D-Produkte.