Astrium mietet Kapazitäten auf neuem Eutelsat-Satelliten W2A
Le Bourget, Frankreich - Astrium und Eutelsat Communications haben heute den Abschluss eines Mietabkommens mit fünfjähriger Laufzeit für eine Kapazität von 36 Megahertz auf dem neuen Satelliten W2A gemeldet.
Medienforum NRW startet mit TV-Festival
Köln - Mit dem "Festival Großes Fernsehen" startet heute Abend das 21. Medienforum NRW.
Sky kauft alle Pay-TV-Rechte an der UEFA Europa League
München - Ab dem 17. September zeigt der Premiere-Nachfolger Sky drei Jahre lang alle Spitzenspiele der neuen UEFA Europa League.
Triax-Gruppe verzeichnet Gewinnverlust
Pliezhausen - Die dänische Triax-Gruppe, zu der auch die Pliezhausener Triax GmbH gehört, verzeichnete im Geschäftsjahr 2008/2009 (1. Mai 2008 bis 30. April 2009) einen Umsatz von 137,3 Millionen Euro gegenüber 156,5 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Premiere schreibt erneut Mira Award für Pay-TV-Sender aus
München - Auch in diesem Jahr veranstaltet die Pay-TV-Plattform Premiere für Pay-TV-Sender den Mira Award und sucht u.a. den Lieblingssender und den Newcomer des Jahres.
Britische Regierung will Steuer für Internet-Breitband
London - Die britische Regierung will eine Steuer für Internet-Breitband einführen.
Hessischer Landtag beschließt umstrittenes Rundfunkgesetz
Wiesbaden - Am Dienstagabend hat der hessische Landtag ein Gesetz für den privaten Rundfunk beschlossen, welches möglicherweise einen rechtlichen Einwand der SPD vor dem Bundesverfassungsgericht nach sich zieht.
Mehr als 30 Bewerber für Sendezeitanteile am „Bayern Journal“
München - Auf die Neuausschreibung von 80 Prozent der Sendezeitanteile am landesweiten Fernsehfenster am Wochenende ("Bayern Journal") sind mehr als 30 Bewerbungen bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) eingegangen.
TV-Werbung für Premiere-Umbenennung kostet 40 Millionen Euro
München - Allein 40 Millionen Euro wird die Pay-TV-Plattform Premiere für seine Umbenennung in Sky in die TV-Werbung stecken.
Tony Ball wechselt von Kabel Deutschland zur British Telecom
München - Der derzeitige Aufsichtsrat und Berater beim deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland wechselt am 16. Juli als Non-Executive Director zur British Telecom-Gruppe BT.