Elektronikspezialist Wisi streicht 124 Stellen
Niefern-Öschelbronn - Der Empfangstechnikanbieter Wisi Communications GmbH & Co. KG baut 124 Stellen ab.
Unabhängigkeit des ORF durch unzureichende Finanzierungsgrundlage gefährdet
Wien - Die österreichische Kulturgewerkschaft Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (KMSfB), die die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des ORF vertritt, appelliert angesichts der tristen wirtschaftlichen Situation des ORF an die Politik, sich klar zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu bekennen.
USA: 421 TV-Sender stellen vorzeitig Analogbetrieb ein
Washington, D.C./USA - Obwohl die Umstellung auf die digitale Übertragung von terrestrischen Fernsehsignalen vom US-Repräsentantenhaus auf den 12. Juni festgelegt wurde, haben bereits 421 TV-Stationen in den USA den Analogbetrieb eingestellt.
Deutschlandradio vergibt Aufträge an Tochtergesellschaft DRS ohne Wettbewerb
Düsseldorf - Die Rechnungshöfe der Länder Berlin und Nordrhein-Westfalen haben zum einen die Betätigung des Deutschlandradio als Gesellschafter der Deutschlandradio Service GmbH (DRS) und zum anderen die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Deutschlandradio einer Prüfung unterzogen.
China will LCD-Industrie mit 15 Milliarden US-Dollar retten
Taipeh - Die wegen großen Absatzproblemen und Überkapazitäten ins Straucheln geratene chinesische LCD-Panelindustrie soll eine Finanzspitze in der Höhe von 100 Mrd. Yuan (etwa 14,63 Mrd. US-Dollar) von der chinesischen Regierung erhalten.
Sirius XM hat einen Retter gefunden
New York - Wie erwartet, steigt Liberty Media Corporation beim Satellitenradioanbieter Sirius XM ein und rettet das Medienunternehmen damit vor der Insolvenz.
Hollywoods Filmindustrie erwartet Aufschwung trotz Rezession
Los Angeles - Die Filmindustrie in Hollywood kann in diesem Jahr trotz Wirtschaftskrise mit einem leichten Aufschwung rechnen.
History kann sich Platz bei Premiere vorstellen, National Geographic schweigt
Leipzig - Die Sendergruppe NBC Universal Global Networks Deutschland hat Interesse, bei der Pay-TV-Plattform Premiere aufgeschaltet zu werden.
Zulassung beantragt: Fußballspartenprogramm „Soccer“ will an den Bundesliga-Ball
Düsseldorf - Das TV-Produktionsunternehmen Lynx and Friends hat bei der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) einen Zulassungsantrag für das Fernsehspartenprogramm "Soccer" gestellt.
Großbritannien: Aus „Paramount Comedy Channel“ wird „Comedy Central“
London - Der britische Spartenkanal "Paramount Comedy Channel" erhält einen neuen Namen. Zukünftig wird er als "Comedy Central" verbreitet.