36 Stunden Streik bei Sat 1- Bleiben die Bildschirme dunkel?
Berlin - Seit heute Mittag 12 Uhr streiken die Berliner Mitarbeiter der Pro Sieben Sat 1 Media AG. Der Kampf gegen die geplante Standortschließung und den Abbau von 225 Stellen geht in die nächste Runde. Ob aktuelle Sendungen produziert werden können, ist unklar.
Chef der Medienanstalt Saarland hilft bei Digitalisierung in Österreich
Saabrücken - Der Direktor der Landesmedienanstalt Saarland (LMS), Dr. Gerd Bauer, ist von der KommAustria und der RTR GmbH, den für die Rundfunkaufsicht und Regulierung zuständigen Stellen in Österreich, zum Mitglied einer Arbeitsgruppe berufen worden, die die Digitalisierung des Radios in Österreich vorbereiten und begleiten soll.
Festlandchinesen kaufen mehr LCD TV-Geräte von Taiwan
Taiwan - Mehr LCD TV-Geräte werden von einer Gruppe chinesischer TV-Gerätehersteller unter Führung von TCL und Changhong gekauft.
DW-Intendant Bettermann fordert „Medienallianz für Menschenrechte“
Bonn - Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, hat eine "internationale Medienallianz für die Menschenrechte" gefordert.
Polen: Erneut Verzögerungen beim DVB-T-Start
Warschau - Die für Januar 2009 geplante Ausschreibung für die erste landesweiten DVB-T-Senderkette verzögert sich erneut.
EU-Parlament setzt sich im Eutelsat-Fall für NTDTV ein
Brüssel - Das europäische Parlament fordert die Wiederaufnahme der Ausstrahlung von NTDTV über China. Der Satellitenbetreiber Eutelsat hatte diese eingestellt.
Werberat: „Eine Werbezensur vernichtet Arbeitsplätze“
Leipzig - Nachdem die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, die Notwendigkeit einer Werbezensur beim Thema Alkohol-Werbung im TV verkündet hat, meldet sich nun der Deutsche Werberat zu Wort.
Funk & TV-Akademie Hamburg über „Bewegtbild-PR“
Hamburg - Die Funk & TV-Akademie Hamburg (FTVA) lädt morgen zu einem Informationsabend zum Thema "Da bewegt sich was - Bewegtbild in der Unternehmenskommunikation" nach Hamburg ein.
Marketing-Agentur: „2009 wird das Jahr des webbasierten Fernsehens“
Hamburg - Die Hamburger Kommunikationsberatung Media Management Hamburg (MMH) hält webbasierte Inhalte wie vor allem Video on Demand und TV-Angebote für die Zukunft des Fernsehens.
Werberat: „Werbezensur stuft den Menschen als willenlos herab!“
Leipzig - Zum geplanten TV-Werbeverbot für alkoholische Getränke von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Sabine Bätzing, vertritt auch der Deutsche Werberat eine klare Meinung.