Auftragsproduktionen und Online-Portale treiben ProSiebenSat.1
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 ist dank Auftragsproduktionen und guter Geschäfte seiner Online-Sparte im ersten Quartal gewachsen.
ProSiebenSat.1: Unabhängiger von Werbung durch Online-Geschäfte
Die Werbe-Einnahmen im Privatfernsehen haben mit starker Online-Konkurrenz zu kämpfen. ProSiebenSat.1 zieht es mit einer neuen Strategie nun genau dorthin - ins Netz.
Nach Technik-Pannen: Nordduell 96 gegen HSV im Free TV?
Das Nordduell zwischen Hannover 96 und dem Hamburger SV am Freitag könnte nach den jüngsten Technik-Problemen von Eurosport im Free-TV ausgestrahlt werden.
Spotify und WeltN24 kündigen Kooperation an
Digitalkunden von "Die Welt" können zukünftig kostenlos auf Spotify Premium zugreifen. Eine entsprechende Kooperation von WeltN24 und dem Musik-Streamingdienst ermöglicht das Angebot.
Apple stellt sich auf Rekord-Weihnachten ein
Viele fragten sich, ob Apple beim Preis des mindestens 1149 Euro teuren iPhone X nicht den Bogen überspannt hat. Mit der Prognose für das Weihnachtsgeschäft wird klar, dass das teure Telefon dem Konzern das mit Abstand beste Quartal bescheren wird.
ARD-Musikwettbewerb um weitere vier Jahre verlängert
Für den internationalen Musikwettbewerb der ARD geht es mindestens bis 2024 weiter. Denn der Vertrag für das Event wurde vorzeitig verlängert.
Vodafone-Chef will persönlich für Datensicherheit bürgen
Vodafone-Deutschland-Chef Jens Schulte-Bockum versucht Bedenken zu zerstreuen, die Daten der deutschen Kunden könnten von ausländischen Geheimdiensten abgegriffen werden. Dafür will er sich auch persönlich verbürgen.
ProSiebenSat.1 baut Partnerschaft mit HD Plus aus
Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 will ihre Distributionspartnerschaft mit HD Plus weiter ausbauen. Neben dem neuen Sender Sat.1 Gold HD und mehr Inhalten für HD Plus Replay soll dabei auch Maxdome eine zentrale Rolle spielen.
Spanien: Verwirrung um Pay-DVB-T
Madrid - Derzeit gibt es heftige Diskussionen um die mögliche Einführung digitaler, terrestrischer Pay-TV-Dienste in Spanien.
Tour de France: ARD steigt nach drei Jahren zurück in Sattel
Der Ausstieg der Öffentlich-Rechtlichen aus der Berichterstattung zur Tour de France stieß nicht nur auf Zustimmung. Nach drei Jahren Pause kehrt zumindest die ARD zurück auf die Straßen Frankreichs - wenn auch nicht im vollen Umfang.